Microsofts Präsident Brad Smith drängt darauf, dass sich Regierungen weltweit zusammensetzen und eine internationale Einheit gegen Hacker bilden, die es auf staatliche Ziele abgesehen haben. Man müsse sich zudem im Tech-Sektor gemeinsam wie die „neutrale Schweiz“ gegen Cyberterror positionieren. (Weiter lesen)
Bill Gates ist zwar schon vor vielen Jahren aus dem Tagesgeschäft bei Microsoft ausgestiegen, kann aber dann doch nicht ganz von seiner Firma lassen. Gelegentlich schaut er noch vorbei und beglückt jene, die heute die Praxis verantworten müssen, mit Ratschlägen. (Weiter lesen)
Das Creators Update für Windows 10 dürfte langsam aber sicher von den Funktionen her fertig sein („Feature-locked“), bis zur geplanten Veröffentlichung im April wird es für Microsoft vor allem um die Beseitigung von Bugs gehen. Das bedeutet aber nicht, dass es bis dahin gar keine neuen Funktionalitäten mehr geben wird, die einzelnen Apps können sehr wohl noch Neues bekommen. (Weiter lesen)
München war das Paradeprojekt in Sachen Umstellung auf Open-Source bzw. Linux. Anhänger der freien Software haben sich eine Signalwirkung für viele weitere Stadtverwaltungen in Deutschland erhofft. Doch das LiMux genannte Vorhaben ist nun definitiv am Ende. SPD und CSU haben sich auf eine Rückkehr zu Microsoft verständigt, von der Opposition gibt es natürlich Kritik. (Weiter lesen)
Microsoft freut sich über die Einstufung ihrer Surface-Hardware-Reihe mit Windows 10 als ein besonders sicheres Produkt. Der Nachrichtendienst der USA, NSA, setzte Microsofts Geräte jetzt auf die sogenannte CSfC-Liste und bescheinigt damit einen sicheren Einsatz in sensiblen Bereichen. (Weiter lesen)
Die Entwicklungsumgebung Visual Studio feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Die erste Version der Entwicklungsumgebung, Visual Studio 97, wurde im Jahr 1997 veröffentlicht. Nach zahlreichen Verbesserungen kommt nun mit Visual Studio 2017 eine neue Edition der Software auf den Markt. (Weiter lesen)
Das Problem dürfte den meisten bekannt sein: Man kündigt seinem Chef oder Kollegen an, etwas wichtiges zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erledigen, vergisst es jedoch später wieder. Mit Microsofts digitaler Sprachassistentin soll sich das nun mit Hilfe einer neuen Funktion ändern. (Weiter lesen)
Das vollständige Office ist bisher nur als Win32-Anwendung erhältlich, doch einem Bericht zufolge kommt das Paket wohl auch in den Windows Store. Die „echte“ Office-Suite wird es demnächst auch im App-Shop von Microsoft geben und zwar dank des Desktop App Converters (“ Project Centennial“). (Weiter lesen)
Treiber, die man per Windows Update bekommt, sind natürlich immer neu bzw. sollten das sein, eines ändert sich aber nie: das Datum ihres Zeitstempels. Das nämlich zeigt stets den 21. Juni 2006 an, das gilt auch für ein aktuelles Betriebssystem wie Windows 10. Warum das so ist, hat Microsoft nun enthüllt bzw. erklärt. (Weiter lesen)
Die Betreiber von betrügerischen Windows-Support-Angeboten sollen in der nächsten Zeit selbst in die Falle gelockt werden. Der Betreiber eines Telefon-Spam-Bots will sein System jetzt auf diese spezielle Masche erweitern, die schon länger großen Schaden verursacht. (Weiter lesen)