Kategorie: Windows

Windows 10: EU übt Kritik, Microsoft erhält aber auch ungewohntes Lob

Eu, Europa, EU-Kommission, Karte
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch nicht weit genug. So kann man wohl am kürzesten die Reaktionen von vielen Datenschützern auf die jüngsten Änderungen an der Privatsphäre zusammenfassen. Denn Microsoft hat Mitte Januar für das Creators Update neue Optionen bzw. Default-Einstellungen angekündigt, einige Experten verlangen von Microsoft noch mehr. (Weiter lesen)

Google stänkert: Microsoft lässt GDI-Sicherheitslücke ungepatcht

Microsoft, Smartphone, Google, Android, Tablet, Usa, Klage, Motorola, Patentstreit, Quellcode, Code, ITC
Google macht es schon wieder: Die Sicherheitsforscher vom Projekt Zero haben eine ungepatchte Zero-Day-Lücke in Windows aufgedeckt und stellen damit jetzt Microsoft als unfähig bloß, umfangreiche Schwachstellen zu beheben. (Weiter lesen)

Kein Insider-Build dieses Wochenende, man arbeitet noch am Bug Bash

Microsoft, Windows 10, Browser, Edge, Microsoft Edge, Creators Update
Nach dem Aufruf zur großen „February Bug Bash“ Feedback-Runde hat Microsoft derzeit viel zu tun, die ganzen gemeldeten Probleme abzuarbeiten. Die Veröffentlichung einer neuen Preview vom Windows 10 Creators Update für die Windows Insider stand daher nicht auf der Prioritätenliste der Entwickler. (Weiter lesen)

Nach Entlassungswellen: Microsoft schafft 600 neue Jobs in Irland

Microsoft, Redmond, Campus, Headquarter
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat angekündigt, 500 neue Mitarbeiter für ein neues Inside Sales Center in Irland einzustellen. Außerdem sollen etwa 100 weitere Angestellte in bestehende Abteilungen verteilt werden, sodas insgesamt 600 neue Jobs geschafft werden. (Weiter lesen)

Der „Februar-Patchday“ wird erst am 14. März nachgeholt

Patch-Day, Microsoft Patch Day, Windows Logo, Pflaster
Microsoft hat konkretisiert, wann der in dieser Woche nach Jahren des pünktlichen Auslieferns erstmals ausgefallene Patch-Day nachgeholt werden soll. Wer gehofft hat, dass sich der Konzern um eine schnelle Fehlerbereinigung bemüht, dürfte nun enttäuscht sein – denn der offizielle Plan ist es, erst am 14. März wieder neue Updates herauszugeben. (Weiter lesen)

Windows 10: Support-Ende der Original-Version nach hinten verschoben

Windows 10, Windows 10 RTM, Windows 10 Final, Windows 10 Build 10240
Mit Windows 10 hat Microsoft das Modell der Handhabung seines Betriebssystems geändert, denn das OS wird fortan als Dienst angesehen, entsprechend wird es auch als „Windows as a Service“ (WaaS) bezeichnet. Das bedeutet, dass es konstant aktualisiert wird. Und die Updates sollte man auch nicht ignorieren, denn der Support für das „originale“ Windows 10 endet demnächst. (Weiter lesen)

Windows 10 Mobile: Weitere Builds auch nach Creators Update erwartet

Microsoft, Windows 10, Windows Phone, Windows 10 Mobile, Windows 10 Technical Preview, Windows Technical Preview, Windows 10 Insider Preview, Windows Phone 10, Edge, Microsoft Edge, Windows Mobile 10, Windows 10 for Phone, Windows 10 für Smartphones, Windows 10 Mobile Build 10149, Build 10149
Dass Microsofts mobiles Betriebssystem Windows 10 Mobile sich auf einem absteigenden Ast befindet, dürfte wirklich niemanden mehr überraschen. Die Marktanteile sind seit einiger Zeit kontinuierlich zurückgegangen. Trotzdem werden weitere Versionen der Plattform ausgeliefert. (Weiter lesen)

WIP4Biz: Microsoft startet Insider-Programm für Unternehmen

Windows 10, Windows Store, Business, Windows Store für Unternehmen, Windows Store for Business
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat auf der eigenen Konferenz „Microsoft Ignite Australia 2017“ eine Erweiterung des Windows Insider-Programm vorgestellt, welches sich nun auch an Geschäftskunden richtet. Hiermit sollen alle Vorteile des Insider-Programms auch für Unternehmen zugänglich gemacht werden. (Weiter lesen)

„LiMux“: Das Linux-Aus ist in München nun beschlossene Sache

Linux, München, limux
Das Thema Linux in der Stadtverwaltung von München sorgt seit Jahren für Diskussionen, zuletzt kochte das Thema wieder auf, da die regierende Koalition aus SPD und CSU das Open-Source-Betriebssystem so schnell wie möglich wieder ad acta legen wollte. Und heute ist das auch offiziell beschlossen worden. (Weiter lesen)