Der Windows Store gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wie das Redmonder Unternehmen Microsoft gestern bekannt gegeben hatte, stellt der Store die einzige Möglichkeit dar, Programme auf einem System zu installieren, welches mit dem neuen Windows 10 S betrieben wird. (Weiter lesen)
Die Spiele-Vertriebsplattform Steam gibt wieder einmal einen aktuellen Ausblick darauf, welches Betriebssysteme bei den Nutzern laufen. Windows 10 kann dabei keinen Boden gut machen, für Windows 7 geht es dagegen wieder etwas nach oben. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben den Startschuss für das neue „Windows 10 S“ gegeben. Diese neue Version soll für den Einsatz in Schulen optimiert sein, kann aber auf praktisch jedem PC eingesetzt werden. Der Bezug von Anwendungen erfolgt allerdings grundsätzlich nur über den Windows Store. (Weiter lesen)
Die Erschaffung von Inhalten hat dem Creators Update für Windows 10 den Namen gegeben, dabei spielt auch das Thema 3D eine besonders wichtige Rolle, etwa bei der neuen Paint 3D-App. Die auf diese Weise erschaffenen dreidimensionalen Objekte können einerseits per HoloLens und Co. angesehen werden, andererseits hat Microsoft auch eine View 3D genannte App veröffentlicht. (Weiter lesen)
Heute Nachmittag wird Microsoft einen Event veranstalten und seit der vergangenen Nacht wissen wir auch, was die Redmonder u. a. zeigen werden, nämlich das Surface Laptop mit Windows 10 S. Letzteres ist die vielkolportierte Version des „Cloud-Betriebssystems“, die ausschließlich mit dem Windows Store und den dazugehörigen Apps arbeitet. (Weiter lesen)
Alles neu macht der Mai heißt es bekanntlich, dazu zählen auch die aktuellen Statistiken in Bezug auf Marktanteile von Betriebssystemen. Diese kommen wie üblich von den Spezialisten von Net Applications und zeigen, dass Windows 10 langsam aber doch bzw. immer noch zulegen kann, Windows 7 hingegen verliert. (Weiter lesen)
Der Edge-Browser von Microsoft ist schon seit Beginn in das Betriebssystem Windows 10 integriert worden. Somit kann der Browser auch nur dann neue Funktionen erhalten, wenn das Redmonder Unternehmen Updates zum Patchday zur Verfügung stellt. Das soll sich bald allerdings ändern. (Weiter lesen)
Der taiwanische PC-Hersteller ASUS hat mit dem ASUS B9440 in Deutschland ein neues Thin-and-Light-Notebook für professionelle Anwender auf den Markt gebracht, bei dem man besonderen Wert darauf legt, dass das Gerät mit einem vollkommen in Reinform vorinstallierten Windows 10 daherkommt. (Weiter lesen)
Nur weil ein Unternehmen deutlich mehr Mitarbeiter hat als es Lizenzen für bestimmte Software-Produkte abnimmt, hat Microsoft noch keinen Grund, die jeweilige Firma der illegalen Verwendung seiner Produkte zu bezichtigen. So lautet das Urteil einer Reihe russischer Gerichte, bei denen Microsoft sich das Recht erstreiten wollte, in einem solchen Fall wegen möglicher Softwarepiraterie aktiv zu werden. (Weiter lesen)
Das Startmenü von Windows 10 ist, grob gesagt, in zwei Bereiche unterteilt: links werden in einer Anwendungsliste installierte Programme und Apps aufgeführt, rechts lassen sich Verknüpfungen in Form von Kacheln anordnen. Wer nun die Anwendungsliste gar nicht oder nur selten benötigt, kann diese seit dem Creator’s Update von Windows 10 auch ausblenden. Wie das geht, zeigen unsere Kollegen von SemperVideo. (Weiter lesen)