Microsoft trommelt immer wieder gern für seinen hauseigenen Browser Edge, indem man ihn gegen andere Browser wie Google Chrome oder Firefox von Mozilla antreten lässt. Das Unternehmen nimmt deshalb das kürzlich erschienene Windows 10 Creators Update als Anlass, erneut einen solchen Test durchzuführen. Ziel ist es, die Energieeffizienz von Edge im Vergleich zu den anderen Browsern zu belegen, die mit dem Creators Update natürlich noch einmal gesteigert worden sein soll. (Weiter lesen)
Microsoft wird ab dem 25. April das offizielle Rollout für Windows 10 Mobile starten. Bis dahin gibt es jetzt für die Nutzer des Fast Rings des Windows Insider Programms noch einmal ein kumulatives Update. (Weiter lesen)
Joe Belfiore ist jetzt offiziell zurück. Zwar ist er nach einer längeren Auszeit wieder seit einigen Monaten mit an Bord des Windows-Teams, allerdings wurde seine Rückkehr zum Redmonder Unternehmen Microsoft erst heute offiziell bekannt gegeben. Doch dieser Schritt stellt sich nun auch als strategisch sinnvoll für das Unternehmen heraus. (Weiter lesen)
Microsoft hat an diesem Dienstag viel zu tun. Neben dem regulären Start des neuen Windows 10 Creators Updates ist heute auch noch der Patch-Day. In diesem Rahmen hat der Konzern jetzt auch ein kumulatives Update für alle Nutzer herausgegeben, die noch das Anniversary Update, also Windows 10 Version 1607 verwenden. (Weiter lesen)
Microsoft hat zum heutigen Patch-Day und gleichzeitigen Start der breiten Verfügbarkeit des Windows 10 Creators Updates ein paar wichtige Aktualisierungen für Windows 10 veröffentlicht. Dazu gehört ein kumulatives Update für Windows 10 Version 1703, also für das Creators Update. (Weiter lesen)
Das seit heute offiziell gestartete Windows 10 Creators Update bringt unter anderem neue Einstellungen für den Nacht-Modus. Doch wie schon in den Testphasen beklagen nun erste Nutzer, dass das neue Night Light nur eingeschränkt tut, was es soll. (Weiter lesen)
Der britische Smartphone-Hersteller Wileyfox will noch in diesem Jahr ein neues Segment erobern: Laut einem Medienbericht planen die Briten nach ihren günstigen Einsteiger-Smartphones mit dem Custom Rom CyanogenMod nun ein Business-fähiges Gerät – und zwar mit Windows 10 Mobile. (Weiter lesen)
Microsoft hat vor kurzem mit der Arbeit an Windows 10 „Redstone 3“ begonnen, dem nächsten großen Update für sein Betriebssystem nach dem in kürze breit verfügbaren Creators Update. Schon jetzt kommen die ersten Neuerungen ans Licht, darunter auch die neue Funktion „My People“, welche bereits in der kürzlich erschienen Windows 10 Build 16170 enthalten, aber noch nicht ohne weiteres zugänglich ist. (Weiter lesen)
Auf Microsoft könnte das nächste große Kartellverfahren in der EU warten. Laut einem exklusiven Bericht von Investigate Europe prescht dabei Kaspersky mit einer Beschwerde vor, weil Microsoft mit Windows 10 die Anti-Virus-Software Defender gleich mitliefert. (Weiter lesen)
Das umstrittene Whistleblower-Portal WikiLeaks hat eine Reihe von Dokumenten veröffentlicht, die angeblich dokumentieren sollen, wie der US-Auslandsgeheimdienst CIA versuchte, mit angepassten Varianten eines ursprünglich aus Russland stammenden Malware-Tools die Sicherheitsmaßnahmen diverser Windows-Versionen zu umgehen. (Weiter lesen)