Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat einen neuen Build im sogenannten Slow Ring des Insider-Programms zur Verfügung gestellt. Dieser behebt einen einzigen Fehler, der zuvor auf einigen Laptops aufgetreten ist. Der nächste Patchday findet zudem schon bald statt. (Weiter lesen)
Laut einer Ankündigung von Sony kann man mit dem Spiele-Streamingdienst PlayStation Now jetzt auch einige PS4-Spieletitel spielen. Da PlayStation Now auch unter Windows verfügbar ist, können damit erstmals PS4-Games auch unter Windows genutzt werden. 20 PS4-Titel hat Sony dafür heute verfügbar gemacht, der Rest der streambaren Titel sind PS3-Spiele. (Weiter lesen)
Nutzern von Android-Systemen bietet sich jetzt die Möglichkeit, ihre Geräte auch direkt in lokale Windows-Dateifreigaben einzuklinken. Google hat dafür eine offizielle Samba-App veröffentlicht, die mit dem SMB-Protokoll von Windows-Betriebssystemen sprechen kann. (Weiter lesen)
Im laufenden Betrieb häuft Windows zu Protokoll und Sicherheitszwecken viele Daten an, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden. Über die Datenträgerbereinigung kann man diese löschen. Der Aufräumhelfer ist aber leider etwas kompliziert und er…
Ein jetzt aufgetauchter Bericht enthüllt interessante Informationen über die Sicherheit der Nutzer vor Schadsoftware auf verschiedenen Plattformen. Während die Anzahl an neuen Bedrohungen auf Windows-Systemen stark gesunken ist, sollten sich die Nutzer der beiden Betriebssysteme Linux sowie Mac OS zunehmend warm anziehen. (Weiter lesen)
Ein seit Mitte Juni bekanntes Problem mit der Outlook-Suche hat Microsoft anscheinend selbst durch Sicherheitsupdates hervorgerufen. Inzwischen haben die Redmonder aber einige Updates für verschiedene Windows-Versionen auf den Weg gebracht, um das Problem zu lösen. Auch eine Neuerstellung des Windows-Suchindizes soll in einigen Fällen helfen. (Weiter lesen)
Ab sofort gibt es von Microsoft auch eine Tastatur mit integriertem Fingerabdrucksensor zu kaufen. Das Modern Keyboard steht seit heute in den Microsoft Stores in den USA, Kanada und China zur Verfügung. Ob beziehungsweise wann andere Ländern bedient werden ist offiziell noch nicht bekannt. (Weiter lesen)
Das von Microsoft auf der BUILD 2017 Entwicklerkonferenz stolz präsentierte Windows Timeline-Feature und das Cloud-Clipboard verspäten sich. Die Funktionen, welche es Nutzern ermöglicht Aktivitäten im System und in Apps chronologisch zu verwalten und die Zwischenablage in der Cloud zu nutzen, werden erst zu einem späteren Zeitpunkt fertig. (Weiter lesen)
Ein Update für Windows 10 durchläuft in Bezug auf den Namen mehrere Phasen, es hat einen Codenamen, einen Marketingnamen und eine „technische“ Versionsnummer. Im Fall des nächsten für Herbst 2017 vorgesehenen Updates mit dem Codenamen Redstone 3 ist nun auch die Versionsnummer aufgetaucht, eine echte Überraschung ist sie allerdings nicht. (Weiter lesen)
Microsoft Schweiz hat in dieser Woche ein streitbares Projekt gestartet, das bei einigen Lesern sicherlich die Frage aufkommen lässt, ob schon wieder April ist. Der Plan: Nationale Künstler sollen sich bekannte Gebäude in Zürich, Basel und Luzern vornehmen, die eine „Beleidigung für das Auge sind“ und sie optisch verschönern – und zwar in der Realität. (Weiter lesen)