Monatsanfang ist stets der Zeitpunkt, an dem diverse Zahlen für den Monat davor veröffentlicht werden bzw. vorliegen. Die (für uns) Interessantesten betreffen die Desktop-Betriebssysteme, auch wenn es die ganz großen Überraschungen auch aktuell nicht gibt. Windows 10 klettert konstant nach oben, wo sich aber Windows 7 immer noch wacker hält. (Weiter lesen)
Sicherheit ist relativ und Sicherheitslücken sind es auch: Microsoft hat über einen Sprecher angekündigt, dass der Konzern nicht vor hat, eine bei der Defcon 2017 gezeigte SMB-Schwachstelle zu patchen. Die Lücke kann man auch anderweitig schließen. (Weiter lesen)
Über einen längeren Zeitraum hinweg hat Microsoft das sogenannte Windows Subsystem for Linux (WSL) entwickelt. Das Redmonder Unternehmen betonte hierbei allerdings zu jedem Zeitpunkt, dass es sich um eine Beta-Funktion handelt. Das scheint sich nun geändert zu haben. (Weiter lesen)
Für den in Windows 10 integrierten Musik-Player Groove ist eine neue Aktualisierung zur Verfügung gestellt worden, welche weitere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche enthält. Zudem lassen sich hier konkrete Hinweise auf demnächst kommende Funktionen finden. (Weiter lesen)
Im April hat das Redmonder Unternehmen Microsoft angekündigt, dass der Rollout des Windows 10 Creators Update begonnen hat. Allerdings könnte die Aktualisierung nicht sofort von jedem Nutzer heruntergeladen werden. Nun stehen die Funktionen allen Anwendern zur Verfügung. (Weiter lesen)
Als Microsoft gestern einen neuen Preview-Build für Insider veröffentlicht hat, war der Ärger in der Community bereits vorprogrammiert. Während zahlreiche Funktionen für die Vernetzung mit Android-Geräten sowie Apples iPhones eingeführt wurden, gingen die Nutzer von Windows Phones weitestgehend leer aus. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat nach zwei Wochen weitere Vorab-Versionen für am Insider-Programm registrierte Nutzer des Betriebssystems Windows 10 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um den Build 16251 für den Desktop sowie Build 15235 für mobile Nutzer. (Weiter lesen)
Microsoft scheint im Zusammenhang mit dem Windows Store eine neue Benutzeroberfläche zu testen, welche vermutlich später in das Windows 10 Fall Creators Update integriert wird. Die Aktualisierung des Programms steht jedoch nur einem kleinen Teil der Nutzer zur Verfügung. (Weiter lesen)
Bald ist Schluss mit Flash, zumindest wenn es nach dem Willen der Macher von Adobe geht. Sie haben mit dem Jahr 2020 endlich einen Termin für das Ende der einst beliebten Multimedia-Technologie genannt. Microsoft als wichtigster Betriebssystemanbieter wird allerdings schon zuvor beginnen, die Unterstützung für Flash einzustellen. (Weiter lesen)
Microsofts Betriebssystem Windows 10 feiert diese Woche seinen zweiten Geburtstag und das ist natürlich ein guter Anlass für diverse Zwischenfazits. Ein solches ist die Frage, wie sich das OS im Geschäftsbereich schlägt. Und die kurze Antwort ist: Nicht schlecht, Windows 7 ist aber immer noch weit vorne. (Weiter lesen)