Microsoft arbeitet an der Möglichkeit, Passwörter automatisch in Microsoft Edge zu speichern. Bei ersten Testern ist dieses neue Extra bereits in der Vorab-Version von Edge im Canary-Kanal verfügbar – und wird kontrovers diskutiert. (Weiter l…
Die Entwickler des alternativen Browsers Brave gehen ab sofort aktiv gegen sogenannte AMP-Websites vor. Googles Website-Beschleuniger, der massiv in das Design der jeweiligen Seiten eingreift, wird dabei umgangen – um den Nutzern die Original-I…
Die einfache Wahl des Standard-Browsers ist ab sofort für alle Windows 11-Nutzer zurück. Schon im März hatten wir berichtet, dass Microsoft mit einem optionalen Update die Auswahl wieder vereinfacht, nun gibt es diese wichtigen Änderungen auch …
Der Suchmaschinen-Anbieter DuckDuckGo bietet seinen Browser nun für Mac-Geräte an. Nachdem das Programm bereits für iOS und Android zur Verfügung steht, wird nun eine Beta-Version für MacOS getestet. Die App soll zu einem späteren Zeitpunkt auc…
Nachdem sich Mozilla vor kurzem bereits über Microsofts Politik der Browser-Wahl ausgelassen hat, folgt nun Kritik von Vivaldi. In einem Interview erklärt Vivaldi-Chef von Tetzchner, dass Microsoft es sich zu leicht macht. (Weiter lesen)
Microsoft hat einen neuen stabilen Build des Edge-Browsers zur Verfügung gestellt. Mit dem Update auf die Version 100 werden neue Features sowie Bugfixes ausgeliefert. Die Aktualisierung schließt mehrere Schwachstellen und sollte daher unbeding…
Mit Windows 11 hat Microsoft diverse Änderungen vorgenommen, viele davon sind gut, einige weniger. In die letzte Kategorie fiel das Ändern des Standard-Browsers, dieses wurde deutlich erschwert. Das hat man nach Nutzer-Kritik geändert, laut Moz…
Mit Windows 11 hat Microsoft ein in so mancher Hinsicht verbessertes Betriebssystem geschaffen, doch der Redmonder Konzern hat auch einige eher zweifelhafte Entscheidungen durchgeführt. Die vielleicht umstrittenste war eine Erschwernis beim Änd…
Es gibt ein neues Sicherheitsupdate für Google Chrome. Das neue Update wird allen Nutzern empfohlen, da es eine als hochriskant bezeichnete Schwachstelle behebt, die aktiv ausgenutzt wird. Das Update ist bereits im WinFuture Download-Bereich ve…
Mozilla soll nun (endlich) auch für den Webbrowser Firefox am Support für AV1-Hardwarebeschleunigung arbeiten. Chrome und Edge unterstützen die hardwarebasierte Verarbeitung schon seit rund zwei Jahren. Firefox 100 zieht da jetzt nach. (Weite…