Treiber, die man per Windows Update bekommt, sind natürlich immer neu bzw. sollten das sein, eines ändert sich aber nie: das Datum ihres Zeitstempels. Das nämlich zeigt stets den 21. Juni 2006 an, das gilt auch für ein aktuelles Betriebssystem wie Windows 10. Warum das so ist, hat Microsoft nun enthüllt bzw. erklärt. (Weiter lesen)
Die Betreiber von betrügerischen Windows-Support-Angeboten sollen in der nächsten Zeit selbst in die Falle gelockt werden. Der Betreiber eines Telefon-Spam-Bots will sein System jetzt auf diese spezielle Masche erweitern, die schon länger großen Schaden verursacht. (Weiter lesen)
AMDs aktuellste Prozessoren-Generation mit dem Namen Ryzen wurde Ende des Vorjahres offiziell enthüllt. Noch sind die neuen CPUs zwar nicht verfügbar, das soll aber im Verlauf der nächsten Wochen erfolgen. Wann auch immer sie in den ersten Rechnern stecken werden: Windows 10 sollte für volle Unterstützung installiert sein, für Windows 7-Systeme wird AMD keine Treiber anbieten. (Weiter lesen)
Die meisten Nutzer, die im Heimnetzwerk diverse Medien verteilen wollen, werden Kodi kennen, die Open-Source-Software ist auch unter ihrem früheren Namen bekannt, nämlich Xbox Media Player (XBMC). Und die Anwendung wird ihrem ehemaligen Namen künftig wieder näherkommen. Denn das Media Center wird als UWP-App umgesetzt und kommt damit auch auf die Xbox One. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet seit einiger Zeit an einer optischen Frischzellenkur für Windows 10. Diese wird das Interface des Betriebssystems nicht völlig über den Haufen werfen, vielmehr geht es hier vermutlich um Feinschliff, den man aber durchaus sehen wird. Bisher hat Microsoft dazugehörige Berichte nicht bestätigt, nun aber gab es erstmals einen offiziellen Blick darauf. (Weiter lesen)
Bereits im vergangenen Jahr hatte Microsoft auf der Entwicklermesse BUILD angekündigt, Entwicklern die Möglichkeit zu bieten, UWP-Apps auf der Xbox One ausführen zu können. Eine volle Unterstützung dieses Features war mit Ausnahme von Spiele-Apps bereits im Anniversary Update gegeben. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben die Verteilung des neuen Windows 10 Insider Preview Build 15031 für PC gestartet. Das neue Build bringt eine Handvoll neuer Funktionen und dazu ein paar überarbeitete Optionen, die der Konzern in den kommenden Wochen mit dem Windows 10 Creators Update an die Kunden verteilen will. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat heute ein Entwickler-Event veranstaltet. Dort wurde angekündigt, dass das aktuellste SDK des Windows 10 Creators Update nun alle Features enthält, die bei dem finalen Release auch vorhanden sein werden. Die Preview kann bereits heruntergeladen werden. (Weiter lesen)
Microsoft hat für Windows Insider eine neue Preview des Windows 10 Creators Update präsentiert. Das neue Build trägt die Nummer 15031 und steht aktuell nur für PC im Fast Ring bereit. Interessant ist die neue Version vor allem durch neue Feature – unter anderem hat Microsoft jetzt ein Mini-Fenster-im-Fenster („Compact Overlay Window“) eingebunden, mit dem man zum Beispiel beim Email-Lesen nebenbei Netflix streamen kann. (Weiter lesen)
Wasser predigen, Wein trinken? Diese Frage müssen sich derzeit u. a. die beiden IT-Riesen Google und Microsoft stellen. Denn die Unternehmen sowie auch andere, die sich jüngst klar gegen das Einwanderungsdekret von US-Präsident Donald Trump gestellt haben, spendeten noch zum Amtsantritt Geld und Dienstleistungen an diesen. (Weiter lesen)