Der Microsoft Authenticator ist bereits seit einer Weile erhältlich, auch die Funktionalität als Passwort-Ersatz ist schon vor längerem angekündigt worden bzw. steht in einer Beta-Version bereit. Nun hat Microsoft per Update das Feature für alle freigegeben, damit will man dem klassischen und oftmals unsicheren Passwort ein Ende bereiten. (Weiter lesen)
Facebook will seine Collaboration-Tool Workplace in Kürze in Form einer kostenlosen Variante anbieten, um mit Produkten wie Slack, Microsoft Teams oder auch HipChat besser konkurrieren zu können. Auch die Preise für die kostenpflichtigen Varianten werden gedrückt, so dass sich Microsoft & Co warm anziehen müssen. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit der jüngsten Windows 10 Insider Build 16176 begonnen, eine neue Funktion seines Betriebssystem auf breiter Front zu testen. Das vorläufig als Power Throttling bezeichnete Feature soll durch das Parken von Hintergrund-Aufgaben helfen, den Akku von mobilen Geräten zu schonen und die Leistungsaufnahme auch auf Desktop-PCs reduzieren. (Weiter lesen)
In den letzten Tagen sind mehrfach Prototypen von Lumia-Smartphones gesichtet worden, die nach der Übernahme von Nokias Sparte für Mobilgeräte nicht mehr in Microsofts Strategie passten und deshalb gestrichen wurden. Jetzt hat ein chinesischer Bastler einen Prototypen des legendären Nokia Lumia „Goldfinger“ zerlegt und dabei einige Details zur Hardware enthüllt. (Weiter lesen)
Die britische Bankengruppe Lloyds will ihren Kunden in Kürze die Möglichkeit geben, sich mit Hilfe von Windows Hello für den Zugriff auf ihr Online-Banking-Angebot anzumelden. Das Unternehmen arbeitet dazu eng mit Microsoft zusammen, um das in Windows 10 enthaltene Feature zu nutzen. (Weiter lesen)
Ex-Microsoft-Boss Steve Ballmer hat sein neuestes Projekt vorgestellt. Drei Jahre nach seinem Abgang beim Software-Riesen ist das nun seine Rückkehr in den Technik-Sektor, nach dem Ballmer sich zunächst auf seinen 2014 gekauften Basketballclub Los Angeles Clippers konzentrierte. (Weiter lesen)
Kaputte Spielekonsolen sind an sich nichts Ungewöhnliches. Gamer, die in Großstädten leben, klagen immer wieder über „ungebetenen Besuch“, denn vor allem Kakerlaken lieben dunkle und warme Räume, wie sie in Konsolen zu finden sind. Besonders beliebt bei den Küchenschaben ist wohl die PlayStation 4 von Sony. Das liegt an der Konstruktion der Konsole. (Weiter lesen)
Microsoft hatte am langen Osterwochenende für reichlich Verwirrung und Spekulationen gesorgt, als man den zur Installation von Windows 10 Mobile auf älteren Windows-Phones verwendeten Upgrade-Assistenten aus dem Store entfernte. Jetzt ist die Software wieder verfügbar und das Upgrade kann durchgeführt werden. (Weiter lesen)
Zur Spielemesse E3 im Juni in Los Angeles wird Microsoft wieder einer Reihe von Fans die Möglichkeit geben, an einem exklusiven Event teilzunehmen: Das diesjährige Xbox Fanfest verspricht dabei den Erstkontakt mit der neuen Spielekonsole Projekt Scorpio. (Weiter lesen)
Microsoft und die von Nokia übernommene Mobilgerätesparte waren offenbar zu mehr in der Lage, als wir als Endkunden letztlich zu sehen bekamen. Schon im Jahr 2014 entwickelte das Unternehmen ein recht günstiges Smartphone, das mit einem fast randlosen Display daherkam – einem Konzept, mit dem das Xiaomi Mi Mix erst zwei Jahre später für riesige Aufmerksamkeit sorgte. (Weiter lesen)