Wenn Fehler in IT-Systemen nicht entdeckt werden, kann das gravierende Folgen haben. So geschehen bei der britischen Post. Über mehr als ein Jahrzehnt waren hunderte Mitarbeiter des Diebstahls bezichtigt worden, erst jetzt entschuldigt sich Ent…
Passt eine Struktur zu bekannten Mustern, ist das menschliche Gehirn hervorragend darin, dieses zu verbinden. Der Curiosity-Rover hat auf dem Mars eine Steinformation entdeckt, die Star Trek-Fans begeistert. Hier scheint sich klar das berühmte…
Der Versuch, alles mit KI zu verbessern, führt noch zu manch einer lustigen Geschichte. Bei Amazon ist daher ein „Putztrupp“ unterwegs, der Produkt-Auflistungen löscht, die anstelle einer echten Beschreibung durch Automatisierung nur eine Fehle…
Zur CES 2024 wollen die Hersteller mit Innovationen punkten. Samsung stellt mit der Bespoke Jet Bot Combo einen neuen Staubsaugerroboter mit Station vor, der besonders hartnäckigen Schmutz mit einem neuen Trick zu Leibe rückt: heißem Dampf. (…
Microsoft hat in der Vergangenheit so manch einen kuriosen Marketing-Stunt hingelegt – ein Beispiel dafür sind die Ugly Sweater, die es in diesem Jahr im Windows XP-Stil gibt. Eine andere Werbemaßnahme ist dabei nicht so bekannt – es geht um ei…
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, bei diesem Anblick scheinen sich viele aber einig. Vor kurzem wurde das erste Elektroauto-Modell präsentiert, dass nur aus russischen Teilen bestehen soll: Amber. Das Netz hat für das sehr außergewöhnlic…
Bluetooth-Tracker wie Apple Air Tags sind immer wieder in der Kritik, jetzt schließt sich auch Europol den kritischen Stimmen an. Laut den Strafverfolgern schätzt das organisierte Verbrechen die Technik sehr, um unter anderem illegale Lieferung…
Einmal durch das Lager schauen und Paletten zählen: In der Gigafactory Berlin setzt Tesla auf autonome Drohnen, um den Warenbestand im Blick zu behalten. Das soll das Lagermanagement effektiver machen und ist ein kleiner Schritt zu Elon Musks T…
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass sich einige der viel gehypten KI-Chatbots mit der einfachen Aufforderung, irgendwelche Wörter konstant zu wiederholen, dazu bewegen lassen, Trainingsdaten „auszuplappern“. OpenAI reagiert jetzt: und verbiet…
Das Kryptomining benötigt bekanntermaßen viel Energie. In Polen kam daher jemand auf die Idee, per Stromdiebstahl die eigenen Kosten gering zu halten – und versteckte die Rechensysteme ausgerechnet in einem Gerichtsgebäude. (Weiter lesen)