Als anständiges Kult-Unternehmen kann man natürlich auch mit dem klassischen Merchandising eine ordentliche zusätzliche Einnahmequelle schaffen. Entsprechend gab es in den 1980er Jahren eine Menge Produkte mit aufgedrucktem Apple-Logo – darunter auch Schuhe, die heute einen fünfstelligen Dollar-Betrag wert sind. (Weiter lesen)
Ein Entwickler hat ein interessantes Projekt gestartet, bei dem Deep-Learning-Algorithmen einem computergesteuerten Autofahrer in der Spielewelt von GTA das Fahren beibringen sollen. Der KI-Pilot namens Charles kann dabei jetzt im Livestream be…
Wenn sich heutige Entwickler darüber beschweren, dass sie nicht gerade eine optimale Arbeitsumgebung vorfinden, dürfte Masahiro Sakurai nur müde Lächeln. Denn dieser hat den GameBoy-Hit Kirby’s Dream Land programmiert, ohne auch nur Zugang zu einer Tastatur zu haben. (Weiter lesen)
Wachleute ziehen gern einmal allein durch ihre Position die Aggression bestimmter Menschen auf sich. Das ändert sich scheinbar nicht, wenn es sich gar nicht um einen Menschen in Uniform, sondern lediglich einen Roboter handelt, wie ein aktueller Zwischenfall im kalifornischen Mountain View zeigt. (Weiter lesen)
Easter Eggs kann man im Gegenteil zu den bemalten Ostereiern, die in unseren Breitengraden an diesem Wochenende zu finden sind, das ganze Jahr über suchen. Wir haben uns einmal die Geschichte der Easter Eggs angeschaut und ein paar von ihnen für euch zusammengestellt. Frohe Ostern! (Weiter lesen)
„One More Thing“, „iWatch“ und jetzt „Tick different“. Wer dabei an Apple denkt, liegt gar nicht so verkehrt – auch wenn es sich bei allen drei Marketingclaims um eingetragene Wortmarken der Schweizer Uhrenfirma Swatch handelt. (Weiter lesen)
Die bayerische Polizei hat durch eine – zumindest aus ihrer Sicht – glücklichen Verkettung von Umständen ein ordentliches Munitionsdepot und eine Cannabis-Plantage ausgehoben. Dreh- und Angelpunkt dabei war eine Webcam, die vom ursprünglichen Besitzer umprogrammiert worden war. (Weiter lesen)
Wie bereits in jedem Jahr wurden auch gestern wieder zahlreiche Aprilscherze über das Internet verbreitet. Auch Unternehmen und Online-Portale beteiligen sich hierbei traditionell an der Verbreitung von Fake-Meldungen. Wir haben die besten für euch zusammengefasst. (Weiter lesen)
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, hat im Februar laut eigenen Angaben durch einen Systemfehler aus Versehen Überweisungen an insgesamt vier Banken mehrfach ausgeführt. Nach unbestätigten Medienberichten sollen so fünf oder sechs Milliarden Euro zu Unrecht transferiert worden sein. (Weiter lesen)
Eine Million US-Dollar kostet die Überwachung des Trump Towers, einem der Wohnsitze der US-Präsidentenfamilie, der Stadt New York pro Tag. Nun müssen die offiziell Verantwortlichen eine grobe Panne eingestehen – ihnen wurde ein Laptop mit den Plänen für den Trump Tower aus einem Fahrzeug heraus gestohlen. (Weiter lesen)