Auch in Japan kann man nicht jedes Problem mit einem süßen Comic-Charakter lösen. Diese Erfahrung mussten gerade jene Personen machen, die noch immer daran arbeiten, die Reaktor-Katastrophe von Fukushima in den Griff zu bekommen. (Weiter lese…
Ein kritisches Ereignis zeigt, dass es rund um ehrgeizige Weltraumpläne auch ein solides Regelwerk geben muss. OneWeb war auf Kollisionskurs mit Starlink von SpaceX. Da solche Events aber bisher nicht geregelt sind, musste man erst mal per E-Ma…
Eine Handheld-Konsole? Von wegen! Was ein Tüftler da in Form einer gigantischen Nintendo Switch konstruiert hat, kann nur schwer von einem Menschen gehändelt werden. Theoretisch macht eine ausgeklügelte Mechanik die Konstruktion aber voll funk…
Schon 2016 hat Google mit einer-KI namens Magenta ein spannendes Projekt vorgestellt, mit dem Musik und bildende Kunst maschinell erstellt werden. Nun entstand mithilfe von Magenta und dem Projekt Lost Tapes ein Song, der ganz im Stil von Nirva…
Die Zwillinge Alex und Alan Stokes haben mehr als sechs Millionen Follower auf YouTube – und sind dort unter andrem bekannt für ihre (teils sehr schlechten) Scherze. Dazu gehörte auch eine Serie mit inszenierten Banküberfällen, wegen derer sie …
Heute kommt man um die mal gut mal schlecht gemachten Aprilscherze kaum herum – es ist eine Tradition, heute am 1. April online wie offline wieder Menschen „in den April zu schicken“. Wir haben uns umgesehen und die besten Scherze aus dem Inter…
Marketing kann wirklich sehr bunte Blüten treiben – oder in diesem Fall grüne. Razer, bekannt für seine PR-Stunts, hat einen wiederverwendbaren Strohhalm vorgestellt, der unter dem Aspekt der innovativen Umweltfreundlichkeit angepriesen wird….
Der Stau im Suezkanal wegen eines havarierten Containerschiff ist für die Weltwirtschaft eine ernste Nachricht. Die Umstände machen das Ereignis aber auch zur perfekten Vorlage für an ganzen Feuerwerk an Witzen, die durch das Netz rollen. (We…
Unter dem Deckmantel der Optimierung versuchen sich viele Unternehmen an mehr oder weniger smarten Helfern, bei Gatorade heißt dieser Versuch Gx Sweat Patch. Zum Preis von 12,50 US-Dollar pro Einweg-Pflaster sollen Sportler zum Flüssigkeitszuf…
Innerhalb von wenigen Tagen hat die US-Firma SQ4D jetzt ein 130 Quadratmeter großes Einfamilienhaus im 3D-Druckverfahren komplett entstehen lassen. Bis auf wenige Elemente stammt alles aus dem Drucker, den die Baufirma seit längerem erpro…