Starbucks verbietet Desktop-Computer und Drucker in seinen Filialen, nachdem Kunden die koreanischen Cafés in vollwertige Büros verwandelt haben. Die neue Richtlinie soll alle Gäste gleichermaßen berücksichtigen und das „Cagongjok“-Phänomen …
Eine Pokémon-Werbeaktion bei McDonald’s Japan führte zu völligem Chaos. Lange Schlangen, weggeworfenes Essen und sogar Polizeieinsätze zwangen die Fast-Food-Kette, die Aktion nach nur einem Tag zu beenden. Schuld waren, wie so oft, Scalper. …
Apple verklagt die Kino-Kette Apple Cinemas wegen Markenrechtsverletzung. Der Tech-Konzern wirft der Kette vor, absichtlich Verwirrung zu stiften und von der Bekanntheit der Apple-Marke zu profitieren. (Weiter lesen)
Ausgerechnet während Apple an seinem ersten eigenen faltbaren iPhone arbeitet, hat das Unternehmen auf Social Media jetzt einen peinlichen Fehler gemacht. In einem Video-Beitrag bewarb man aus Versehen Samsungs Galaxy Z Flip 7 – zur Belustigung…
Ein Stück Mars kommt unter den Hammer – und zwar das größte, das je auf der Erde gefunden wurde. Der 25 Kilogramm schwere Meteorit wurde vor zwei Jahren entdeckt und soll nun bei Sotheby’s Millionen Dollar einbringen. (Weiter lesen)
Urheberrecht trifft Meme-Kultur: Die bekannte Kinderbuchfigur Conni sorgt für Wirbel im Netz. Der Carlsen Verlag äußert sich jetzt zur unerwarteten Popularität, präzisiert nach öffentlicher Kritik seine Position und verrät, wann rechtliche Schr…
In einem 53 Züge dauernden Match gegen ChatGPT demonstrierte der norwegische Schach-Großmeister und fünffache Weltmeister Magnus Carlsen seine überlegene Spielkunst. Carlsen gewann ohne auch nur eine einzige Figur zu verlieren. (Weiter lesen)…
Ein GameStop-Mitarbeiter ruiniert mehrere Nintendo Switch 2 mit einem Tacker. Jetzt versteigert das Unternehmen das „Tatinstrument“ samt Konsole auf eBay – Aktueller Stand: über 108.000 US-Dollar. Aus dem „Staplegate“ wird eine Charity-Aukti…
Wie hätte Google Maps auf einem Nokia 3210 ausgesehen? Ein Designer hat sich dieser Frage angenommen und in einem kreativen Video visualisiert, wie die beliebte Navigations-App auf dem legendären Handy aus dem Jahr 1999 wohl funktioniert hätte….
Seit Mitte April ist der erste Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz im Einsatz und hat bereits über 300 Verstöße erfasst. Die sogenannte Monocam überwacht Autofahrer, die verbotenerweise zum Smartphone greifen. Bisher läuft die Jagd nach Handy-S…