Das Google-Betriebssystem Android 7.0 Nougat wurde bereits im August des vergangenen Jahres vorgestellt. Trotzdem läuft weiterhin nur ein geringer Anteil der Geräte mit der aktuellen Version. Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung stellt nun ein weiteres Update bereit. (Weiter lesen)
Für den Webbrowser Google Chrome ist mit Version 58 jetzt eine neue Aktualisierung erschienen, welche eine große Neuerung mit sich bringt: Unter Windows wird nun automatisch auf die stabilere 64-Bit-Variante gewechselt, sofern bestimmte Faktoren dies auch zulassen. (Weiter lesen)
Googles Videoplattform YouTube hat bereits vor einer Weile ein Neudesign der Seite in Richtung Material Design durchgeführt. Diese neue Optik wurde zunächst in einem begrenzten Rahmen getestet, nun hat man bekannt gegeben, dass man auf das Neudesign nun ohne URL-Workaround zugreifen kann. (Weiter lesen)
Google hat das Mai-Update für Android herausgegeben und stopft damit Dutzende Schwachstellen. Laut des Android Security Bulletins für Mai 2017 sind dort einige kritische Sicherheitslücken dabei – die ältesten Warnhinweise zu den Risiko-Bugs gab es allerdings schon vor über acht Monaten. (Weiter lesen)
Vor über einem Jahr gab es Gerüchte, dass Elektronikriese Samsung in seiner Heimat autonome Fahrzeuge auf einer eigenen Teststrecke testet. Zu sehen gab es damals noch nichts. Nun folgt Schritt 2: Der Konzern hat gestern von dem zuständigen Ministerium die Erlaubnis erhalten, auf öffentlichen Straßen zu fahren. (Weiter lesen)
Googles Plan B, mit der neuen Pixel-Smartphone-Reihe zu den beliebtesten und meistgenutzten Android-Geräten aufzusteigen kann getrost als gescheitert betrachtet werden. Für die Pixel-Notebooks ist sogar schon das Ende eingeläutet worden. Nun nimmt auch noch der Sparten-Chef David Foster nach nur sechs Monaten den Hut und verlässt das Unternehmen. (Weiter lesen)
Nachdem der US-amerikanische Suchmaschinenkonzern Google vor knapp sieben Monate seine beiden Flaggschiff-Smartphones Pixel und Pixel XL vorgestellt hat, tauchen die Geräte jetzt auf einer eigenen Support-Seite auf, wo auch das Ende von Updates angekündigt wird. (Weiter lesen)
Die amerikanischen Internet-Riesen Google und Facebook sind offenbar über Jahre hinweg einem Betrüger auf den Leim gegangen. Ein Mann aus Litauen soll die beiden Konzerne um rund 100 Millionen US-Dollar erleichtert haben, weil es ihm gelang, die Unternehmen mit einem Phishing-Trick zu täuschen. (Weiter lesen)
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat seine aktuellen Geschäftszahlen vorgelegt und diese sind glänzend. Denn obwohl das Werbegeschäft (pro Klick) besser laufen könnte: Die Zugriffe konnte der Suchmaschinenriese kräftig steigern, Alphabet konnte sich dadurch über ein Umsatzplus von 22 Prozent freuen, beim Gewinn konnte man sogar einen neuen Rekordwert verbuchen. (Weiter lesen)
Mitte des Vorjahres hat der Leipziger Online-Reiseveranstalter Unister seine Pleite angemeldet und wird derzeit abwickelt. Der Insolvenzverwalter will sich dabei einem Bericht zufolge einen dreistelligen Millionenbetrag von Google zurückholen. Denn Unister soll beim Suchmaschinenriesen Werbung geschaltet haben als man eigentlich schon längst pleite war. (Weiter lesen)