Es ist ein stetiger Kampf, den Google und Apple mal wieder verloren haben. Eine dreiste Adware-Kampagne hat es geschafft, den Schutzmaßnahmen von Play Store und App Store zu entgehen. Die Apps mit Code für Werbebetrug im Gepäck wurden 13 Mio. m…
Alle Jahre wieder macht die gleiche Forderung von Netzbetreibern die Runde: große Diensteanbieter sollen die Infrastruktur doch bitte mittragen. Erst kürzlich war dies der Fall, doch Google hat dieser Idee direkt eine Absage erteilt. Der Ansatz…
Google vereinfacht es, persönliche oder sensible Informationen zu entfernen. Die auf den Datenschutz ausgerichtete Funktion „Results about you“ kann seit Kurzem verwendet werden. Wir zeigen Euch, wie Ihr beantragt, dass sensible Informationen i…
Der Google-Foto-Dienst ist bei vielen in Nutzung, das liegt u. a. daran, dass Anwendung und Service bei den meisten Android-Smartphones vorinstalliert sind. Google Fotos ist auch mehr als praktisch, wenn man Bilder archivieren will. Doch aktuel…
Der Firefox könnte demnächst einen Wettbewerbsvorteil erhalten, den letztlich Google verursacht. Denn der Marktführer Chrome wird einige Content-Blocker-Erweiterungen zukünftig nur noch eingeschränkt unterstützen. (Weiter lesen)
Bei Google hört der Spaß angesichts von Rezession, Inflation und schwacher Wirtschaft offenbar auf. Der Suchmaschinenbetreiber will nicht nur weniger Leute einstellen, sondern fordert die Mitarbeiter zudem zum Sparen auf. Selbst die Weihnachtsf…
Jahr nach den ersten Gerüchten ist es so weit – und das noch vor dem Hardware-Event Anfang Oktober: Google erlaubt in einem Video einen genaueren Blick auf das Design der Pixel Watch. Zu sehen sind dabei natürlich auch neue Watchfaces. (Weite…
Es war zu erwarten, jetzt ist es so gekommen: Fitbit, seit 2021 Teil vom Alphabet-Konzern, hat mitgeteilt, dass die eigenen Fitness-Tracker ab dem nächsten Jahr einen Google -Account erfordern. Auch das Ende für alle bestehende Fitbit-Accounts …
Der Firefox-Browser hat seit Jahren mit rückläufigen Marktanteilen zu kämpfen. Für die Macher bei Mozilla ist klar: Schuld daran sind Microsoft, Apple und Google, die ihre Kontrolle über ihre Plattformen ausnutzen, um die eigenen Browser zu stü…
Die „Mag ich“ und „Mag ich nicht“-Buttons auf YouTube sind ein wichtiger Bestandteil der Videoplattform, doch was sie bewirken, darüber gibt es schon lange Diskussionen. Eine neue Studie kommt nun zum Ergebnis: Ein Dislike hat kaum Einfluss auf…