Am Dienstag dieser Woche hat Microsoft einen „doppelten“ Patch-Day abgehalten, denn man hat nicht nur die aktuellen Fehler und Sicherheitslücken vom März angesprochen, sondern auch den im Februar abgesagten Patch-Day nachgeholt. Letzterer hat Schwierigkeiten bereitet und offenbar gibt es nun erneut Probleme. (Weiter lesen)
OnePlus hatte früher den Ruf, bei der Umsetzung von Android-Updates alles andere als schnell zu sein, inzwischen hat sich das chinesische Startup aber diesbezüglich stark verbessert. Nun hat OnePlus mit der Verteilung seiner Version von Android 7.1.1 begonnen, damit ist die Android-Oxygen OS auf dem aktuellsten Stand. (Weiter lesen)
Erst vor wenigen Tagen hat Apple eine neue Vorschau-Version zu iOS 10.3 sowie MacOS 10.12.4 Sierra veröffentlicht. Nun wird die Beta 7 der beiden Betriebssysteme an angemeldete Tester ausgeliefert. Ein neues Update für watchOS und tvOS gibt es nun allerdings nicht. (Weiter lesen)
Die Veröffentlichung des Creators Updates für Windows 10 rückt immer näher und auch kurz vor der Freigabe gibt es noch den einen oder anderen Build für Windows Insider im Fast Ring. Erwartungsgemäß sind die Features, die man hervorheben kann, rar gesät, wenn überhaupt vorhanden. Denn natürlich steht kurz vor Release Bugfixing im Vordergrund. (Weiter lesen)
Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch Group plant nach eigenen Angaben ein eigenes Betriebssystem für Smartwatches, um damit zusammen mit neuen Produkten im Markt konkurrenzfähig zu bleiben. (Weiter lesen)
Das aktuelle Betriebssystem von Microsoft erlaubt es bisher, den Download von Updates über getaktete Verbindungen komplett zu deaktivieren. Das gilt bislang pauschal, künftig wird es aber Ausnahmen geben, nämlich Aktualisierungsdateien, die für eine „reibungslose Ausführung von Windows erforderlich“ sind. (Weiter lesen)
Nexus-Smartphones waren und sind die erste Adresse für Android-Updates bzw. neue Firmware-Versionen. Inzwischen wurden sie von der Pixel-Reihe abgelöst, noch sind Nexus-Geräte aber im Hinblick auf neue OS-Versionen aktuell. Im Fall des Nexus 6 muss Google nun eine ungewöhnliche Maßnahme durchführen, nämlich ein Downgrade. (Weiter lesen)
Microsofts Windows-Insider-Chefin Dona Sarkar ist kein Kind von Traurigkeit, führt sie das Testprogramm rund um Windows 10 doch seit der Übernahme des Postens von Gabriel Aul mit einem ganz eigenen Stil. Gegen ausfällig werdende Tester oder fehlenden Respekt will sie aber mit aller Härte vorgehen, wie Sarkar jüngst klar stellte. (Weiter lesen)
Seit einiger Zeit unterstützt der eigene Edge-Browser des Redmonder Unternehmens Microsoft verschiedene Erweiterungen, welche zusätzliche Features mit sich bringen. Jetzt ist auch die hierzu entsprechende Edge-Extension des Anbieters OneLogin für den Browser erhältlich. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat ein neues Update für seinen Arrow Launcher veröffentlicht. Der alternative Launcher für das Android-Betriebssystem kommt bei den meisten Nutzern durchaus gut an. Ab sofort werden nicht nur Smartphones, sondern auch Tablets unterstützt. (Weiter lesen)