Obwohl das Google-Betriebssystem Android 7.0 im August des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, läuft weiterhin nur ein geringer Anteil der Smartphones und Tablets auf dem Markt mit Nougat. Samsung stellt jetzt immerhin ein Update für zwei weitere Geräte zur Verfügung. (Weiter lesen)
Erst vor kurzem hat Microsoft das sogennante Windows 10 Creators Update für Frühstarter in der finalen Ausgabe verfügbar gemacht. Eigentlich sah es zunächst so aus, als würde man sich nun eine Pause gönnen, bevor die ersten neuen Vorabversionen erscheinen, mit denen Microsoft auf den nächsten Meilenstein hinarbeitet. Dem ist aber nicht so, denn jetzt hat Microsoft die erste Insider-Build auf dem Weg zu „Redstone 3“ veröffentlicht. (Weiter lesen)
Das Creators Update, das diese Woche eine Art Frühstart hingelegt hat, bringt so manches neue Feature mit. Doch es gibt auch Funktionen, die geplant waren, aber dann doch noch eingemottet oder verschoben worden sind. Fünf davon sind hervorzuheben, dieses können durchaus auch als eine (mögliche) Vorschau auf das Redstone 3-Update im nächsten Herbst gesehen werden. (Weiter lesen)
Das Creators Update für Windows 10 ist seit einigen Tagen zu bereits über ein manuelles Update zu haben, die neueste Aktualisierung für das aktuelle Betriebssystem von Microsoft kann über ein Tool bezogen werden. Das gilt auch für die Microsoft-Geräte Surface Pro 4 und Surface Book, diese bekommen nun auch passende Firmware-Updates. (Weiter lesen)
Wer tatsächlich noch immer ein Gerät mit einer älteren Intel Atom-CPU einsetzt und dieses auf das Windows 10 Creators Update aktualisieren möchte, schaut bisher in die Röhre. Die vor allem in Tablets verwendeten Atom-SoCs aus der „Clover Trail“-Reihe sind noch nicht mit der jüngsten Version von Microsofts Betriebssystem kompatibel. (Weiter lesen)
Seit gestern können sich interessierte Nutzer bereits das Windows 10 Creators Update installieren – nur auf dem Mac gibt es derzeit ein paar Anlaufschwierigkeiten. So ist es aktuell noch nicht möglich, per ISO-Datei die neue Windows-Version über Boot Camp zu installieren. (Weiter lesen)
Microsoft will mit dem kommenden, nächsten großen Update für Windows 10 nach dem seit gestern für Frühstarter verfügbaren Creators Update bekanntermaßen eine neue Design-Sprache namens „Project NEON“ einführen. Jetzt liegen weitere Videos und Animationen vor, die einen Eindruck davon vermitteln, was auf uns Nutzer zukommt. (Weiter lesen)
Der britische Linux-Distributor Canonical, der vor allem für Ubuntu bekannt ist, hatte eine ganze Weile lang große Pläne für das Betriebssystem und wollte Linux-basierte Smartphones, Tablet und einiges mehr etablieren. Damit wollte man auch eine Konvergenz-Erfahrung in Richtung PCs und Smart-TVs bieten. Doch dieses Vorhaben wird nun eingemottet. (Weiter lesen)
Gestern Abend hat Microsoft offiziell den inoffiziellen Startschuss für das Creators Update von Windows 10 gegeben. Das betrifft derzeit aber „nur“ die Desktop-Version des Betriebssystems, die Verteilung der mobilen Variante folgt ab dem 25. April. Schon jetzt hat Microsoft aber die Hardware-Anforderungen für Windows 10 Mobile veröffentlicht. Und in denen fehlt etwas. (Weiter lesen)
Es ist noch nie wirklich ein Geheimnis gewesen, dass Windows 10 Daten des Nutzers sammelt, um diese an Microsoft zu versenden. Das Vorgehen war zu hauptsächlich aufgrund mangelnder Transparenz umstritten. Das Redmonder Unternehmen möchte ab sofort für mehr Klarheit sorgen. (Weiter lesen)