Der bekannte Filesharing-Anbieter MEGA scheint derzeit an einer neuen Anwendung für Geräte mit Windows 10 zu arbeiten. Es handelt sich dabei um eine App der Universal Windows Platform, die der Nutzer später unkompliziert aus dem Windows Store herunterladen kann. (Weiter lesen)
Microsoft könnte anders als vermutet eventuell nicht der erste Anbieter eines mit Windows 10 ausgerüsteten Notebooks auf Basis einer ARM-CPU von Qualcomm sein. Aus Asien ist jetzt zu hören, das ausgerechnet der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo unter Umständen diese Ehre haben wird. (Weiter lesen)
Das Startmenü von Windows 10 ist, grob gesagt, in zwei Bereiche unterteilt: links werden in einer Anwendungsliste installierte Programme und Apps aufgeführt, rechts lassen sich Verknüpfungen in Form von Kacheln anordnen. Wer nun die Anwendungsliste gar nicht oder nur selten benötigt, kann diese seit dem Creator’s Update von Windows 10 auch ausblenden. Wie das geht, zeigen unsere Kollegen von SemperVideo. (Weiter lesen)
Amazon hat überraschend die Einstellung der Amazon Underground Apps angekündigt. Mit dem Underground-Angebot bot der Konzern normalerweise kostenpflichtige Apps für Android und Fire Tablets für die Nutzer kostenlos an, die Entwickler erhielten dafür von Amazon Geld. (Weiter lesen)
Mit dem sogenannten Gatekeeper möchte Apple komplett verhindern, dass Malware in das System eindringen kann. Doch nun wurde eine neue Schadsoftware gefunden, welche die entsprechenden Schutzmechanismus umgeht. Der Nutzer muss hier allerdings aktiv mitwirken. (Weiter lesen)
Microsoft hat für viele Nutzer vielleicht doch überraschend gestern nicht nur eine neue Windows Insider Preview für den PC veröffentlicht, sondern auch für Mobile. Es ist nun quasi das dritte Build, nachdem das Entwicklerteam dem „ein Windows für Alle“-Motto den Rücken gekehrt hat und die Mobile-Sparte von der Redstone-3-Entwicklung abgespalten hat. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat vor kurzem damit begonnen, an dem nächsten großen Update für das Betriebssystem Windows 10 zu arbeiten. Die Aktualisierung wird auch „Redstone 3“ genannt und soll im späteren Verlauf des Jahres veröffentlicht werden. Jetzt sind weitere Details zu den Funktionen aufgetaucht. (Weiter lesen)
Nachdem der US-amerikanische Suchmaschinenkonzern Google vor knapp sieben Monate seine beiden Flaggschiff-Smartphones Pixel und Pixel XL vorgestellt hat, tauchen die Geräte jetzt auf einer eigenen Support-Seite auf, wo auch das Ende von Updates angekündigt wird. (Weiter lesen)
Microsoft hat offenbar weiterhin Probleme damit, seine nicht öffentlich dokumentierten Maßnahmen zur Sperrung von bestimmten Systemen für den Bezug von Aktualisierungen über Windows Update unter Kontrolle zu behalten. Wie jetzt bekannt wurde, gibt es scheinbar einige Probleme damit, die diversen Prozessoren und weitere Hardware auseinanderzuhalten, während man versucht, die Verwendung von Windows 7 auf neuen CPUs zu verhindern. (Weiter lesen)
Grundsätzlich gibt es auch beim Creators Update für Windows 10 die Möglichkeit einer manuellen Installation. Microsoft sieht es allerdings lieber, wenn die Nutzer sich so lange gedulden, bis die Aktualisierung von allein im Windows Update angeboten wird – denn das macht weniger Probleme. (Weiter lesen)