Kategorie: Betriebssystem

Windows 10 Insider-Build 16241 mit vielen Neuerungen veröffentlicht

Microsoft, Windows 10, Build 16241
Microsoft hat eine weitere Preview-Version für Windows-Insider zur Verfügung gestellt. Die Aktualisierung kann von allen Nutzern heruntergeladen werden, die sich am sogenannten Fast Ring des Programms angemeldet haben. Der Build enthält bereits eine Vielzahl von wichtigen Neuerungen. (Weiter lesen)

Microsoft erweitert Paint 3D mit besserem Zauberstab und Linien-Tool

Microsoft, Windows 10, 3d, HoloLens, Paint
Microsoft hat das mit dem Windows 10 Creators Update eingeführte Paint 3D für dreidimensionales Malen und Modellieren aktualisiert. Mit dem Zauberstab-Werkzeug zur Auswahl von Objekten kann man ab sofort auch den Hin­ter­grund markieren und weiterverarbeiten. Und wie in anderen Zeichentools hat Paint 3D jetzt auch ein Linien-Tool. (Weiter lesen)

Firmware-Update: Surface Pro 4 unterstützt nun das neue Type-Cover

Microsoft Surface, Surface Pro 4, Microsoft Surface Pro 4
Microsoft hat zusammen mit dem neuen Surface Pro auch eine überarbeitete Version des Type-Covers vorgestellt. Neben dem Alcantara-Bezug scheint es auch technische Neuerungen zu geben: Für das Surface Pro 4 steht nun eine weitere Firmware-Aktualisierung zur Verfügung. (Weiter lesen)

Patch-Day bringt kumulative Updates für alle Windows 10 Versionen

Windows 10, Windows Threshold, Threshold, Windows
Microsoft hat den heutigen Patch-Day mit einer Aktualisierung für alle Windows 10 Versionen begonnen – inklusive der eigentlich laut Plan nicht mehr unterstützten Version 1507. Die kumulativen Updates stehen ab sofort zur Verfügung und bringen eine Reihe an Fehlerbehebungen. (Weiter lesen)

Ubuntu ab sofort im Windows Store – läuft aber nur mit Insider Builds

Windows 10, Ubuntu, Ubuntu Linux
Im Mai hatte der Software-Riese Microsoft überraschenderweise angekündigt, dass eine Reihe von Linux-Distributionen in den Windows Store kommen sollen. Denn Start machte vor rund 14 Tagen bereits SUSE, nun folgt heute Ubuntu. (Weiter lesen)

Microsoft 365: Zusammenführung von Office und Windows in Bezahl-Abo

IFA 2015, IFA 2016, Microsoft Logo, Messestand, Microsoft Booth, Microsoft IFA
Geschäftskunden können mit Microsoft 365 künftig Office 365 und Windows 10 Enterprise als Gesamtpaket buchen. Neben dem für Großkunden gedachten Microsoft 365 Enterprise bietet Microsoft kleineren Unternehmen mit Microsoft 365 Business auch eine abgespeckte Version zu einem Monatspreis von 20 US Dollar an. (Weiter lesen)

Windows 10: Anmeldebildschirm bekommt Passwort-Rücksetzfunktion

Windows 10, Winfuture, Anmeldung, Windows Anmeldung
In Windows 10 kann man sich statt per Passwort und PIN auch über Windows Hello anmelden. Da kann man ein Passwort schon einmal vergessen. Betroffene konnten das Kennwort in solchen Fällen bislang mit dem Webbrowser über den Microsoft-Account zurücksetzen. Mit einer neuen Funktion geht das künftig auch auf dem Sperrbildschirm. (Weiter lesen)

Windows Phone 8.1: Morgen endet wie geplant der Mainstream-Support

Windows Phone 8.1, Microsoft Lumia, TileArt
Windows 10 Mobile ist in Bezug auf Microsoft-Smartphones der aktuelle Stand der Dinge. Wer noch ein Windows Phone 8.1-Gerät hat und die Möglichkeit hat, auf die neueste Ausgabe des Betriebssystems zu aktualisieren, der sollte das auch tun, denn morgen endet der Mainstream-Support für diese Version. (Weiter lesen)

VBScript im IE: Inaktiv mit neuem Insider Build, bald für alle Nutzer

Microsoft, Browser, Internet Explorer, Edge, Spartan, Spartan Browser, Ie, project spartan
Wie bereits im April angekündigt, unterbindet Microsoft nun die stand­ard­mä­ßi­ge Ausführung von VBScript im Internet Explorer 11. Ziel ist eine Verbesserung der Sicherheit für alle Nutzer. Den Start macht die vor kurzem veröffentlichte Insider Preview-Version 16237. (Weiter lesen)

„CopyCat“: Malware bedroht Nutzer älterer Android-Versionen

Android, Android 4.4, KitKat, Mountain View
Mit einer neuen Android-Malware versuchen Betrüger derzeit, sich einen Teil der Millionen Umsätze der Werbebranche zu erbeuten. Sie infizieren Android-Smartphones, die noch mit Android-Versionen bis Android 5.0 Lollipop laufen und manipulieren die Werbe-IDs. (Weiter lesen)