Microsoft hat zum heutigen Patch-Day Aktualisierungen für alle Windows 10 Versionen herausgegeben – inklusive einem Update für die erste Windows 10 Version vom Juli 2015. Die kumulativen Updates stehen ab sofort zur Verfügung und bringen eine Reihe an Fehlerbehebungen und Verbesserungen. (Weiter lesen)
Der US-Chipkonzern Qualcomm liegt seit einiger Zeit im Zwist mit Apple, weil der iPhone-Hersteller nicht für die Verwendung einiger patentierter Technologien in seinen Produkten zahlen will. Kurz vor dem Launch des iPhone 8 bzw. iPhone X stichelt Qualcomm nun gegen Apple und listet eine Vielzahl von Neuerungen auf, die man in Android-Geräten zuerst ermöglicht haben will. (Weiter lesen)
Microsoft hat heute bekannt gegeben, dass ab sofort Gastzugänge zu Microsoft Teams, der Chatumgebung in Office 365 ermöglicht werden. Damit können Chats nun auch problemlos firmenübergreifend genutzt werden – alles was man nun dazu benötigt, ist ein Azure Active Directory Account. (Weiter lesen)
Microsoft scheint die Anzahl der möglichen Geräte pro Account auf 2.000 zu erhöhen und damit das vorher bestehende Limit abzuschaffen. Bei einigen Nutzerkonten wurde die Höchstanzahl von Geräten anscheinent bereits erweitert. Da es bislang keine offizielle Stellungnahme von Microsoft gibt, könnte es sich aber auch um einen Fehler handeln. (Weiter lesen)
Spieler, die auf Windows 10 das diesjährige Creators Update installiert haben, berichten schon seit einer Weile über schwerwiegende Performance-Probleme. Das macht sich vor allem bei der Framerate bemerkbar. Microsoft hat sich dazu bisher ausgeschwiegen, nun hat das Redmonder Unternehmen zugegeben, dass es zum „Stottern“ kommen kann. (Weiter lesen)
Bei der plattformunabhängigen Programmiersprache Java stehen große Veränderungen an. Wie Mark Reinhold, der Java-Chef bei Oracle, auf seinem Blog bekanntgegeben hat, will Oracle nach der Veröffentlichung von Java 9 am 21. September auf einen neuen Release-Zyklus mit zwei großen Updates pro Jahr wechseln. (Weiter lesen)
Während Microsoft sich auf der IFA 2017 in Berlin hauptsächlich auf die neuen Features des kommenden Windows 10 Fall Creators Update konzentriert hat, sind jetzt auch nach einem längeren Zeitraum wieder Informationen zu Windows 10 ARM aufgetaucht. Aktuell peilt man weiter eine Einführung in diesem Jahr an. (Weiter lesen)
Während Microsoft sich auf der IFA 2017 in Berlin hauptsächlich auf die neuen Features des kommenden Windows 10 Fall Creators Update konzentriert hat, sind jetzt auch nach einem längeren Zeitraum wieder Informationen zu Windows 10 ARM aufgetaucht. Aktuell peilt man weiter eine Einführung in diesem Jahr an. (Weiter lesen)
Google hat das reguläre September-Update für Android auf den Weg gebracht. Laut den Android Security Bulletins für September 2017 geht Google dabei eine Reihe von Sicherheitslücken an. Viel spannender allerdings: Nokia liefert das Update bereit aus. (Weiter lesen)
In so mancher Hinsicht hat sich das lange Zeit angespannte Verhältnis zwischen Microsoft und Google in den vergangenen Jahren verbessert. Als dicke Freunde kann man die beiden Unternehmen aber nicht bezeichnen und daran wird sich auch so bald nichts ändern. Denn man ist und bleibt vor allem eines: Konkurrenten. (Weiter lesen)