Der US-Computerkonzern Apple hat soeben wie erwartet eine Neuauflage seiner MacBook Pro Serie vorgestellt. Die neuen High-End-Notebooks bekommen neben einem kräftig überarbeiteten Design ein neues Innenleben und neue Displays, die wichtigste Neuerung betrifft jedoch die Tastatur. Ein schmales OLED-Display mit Touch-Oberfläche tritt an die Stelle der klassischen Funktionstasten, wobei zusätzlich auch ein Fingerabdruckleser integriert ist. (Weiter lesen)
Der kalifornische Konzern hat im Zuge der Vorstellung des iPhone 7 auch den Verzicht auf den Klinkenstecker bekannt gegeben. Das war der wohl größte Aufreger des neuen Modells, Apple hat in diesem Zusammenhang vor allem seine kabellosen Kopfhörer AirPods angepriesen. Diese sollten im Oktober kommen, doch nun wurde bekannt, dass man es nicht mehr in diesem Monat schafft. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat in China ein kleines Problem: Dort entwickelt sich ein regelrechter Trend, nicht auf die neueste iPhone-Generation umzusteigen, sondern ältere Geräte mit neuen Gehäusen als aktuelles Spitzenmodell zu tarnen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. (Weiter lesen)
Google kann, wohl auch dank der Kooperation mit HTC, bei seinen neuen Smartphones der Pixel-Serie offenbar ähnlich hohe Gewinnspannen erwirtschaften wie Apple beim iPhone 7. Dies geht aus einer Analyse der Kosten für Komponenten und Fertigung durch die Marktbeobachter von IHS iSuppli hervor. (Weiter lesen)
Die bereits vor einiger Zeit aufgepoppten Gerüchte über eine Portierung des Apple-Kommunikationstools iMessage auf die Android-Plattform wird aktuell erneut befeuert. Intern sollen bereits Entwürfe kursieren. Doch eine sonderlich gute Idee wäre ein solches Projekt vielleicht nicht. (Weiter lesen)
Erst im letzten Quartal des Jahres 2016 wird Apple wohl wieder mehr iPhones verkaufen. Dies erklärte das Unternehmen im Rahmen der Bekanntgabe seiner jüngsten Geschäftszahlen, die wie erwartet erneut niedriger ausfielen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Natürlich verdient der US-Konzern noch immer Milliarden. (Weiter lesen)
Apple soll auf Samsungs Entscheidung über das Ende der Note 7-Produktion mit einer Erhöhung der Produktionsmengen für die iPhone 7-Serie reagiert haben. Laut Medienberichten pokert der iPhone-Konzern nun aber mit so hohen Stückzahlen, dass die Auftragsfertiger an anderer Stelle Lücken haben. (Weiter lesen)
Apple hat sich kurz vor der Präsentation der neuen MacBook-Modelle am Donnerstag offenbar einen Fauxpas geleistet, denn im Code der jüngst veröffentlichten neuen Version vom macOS X finden sich schon jetzt offizielle Bilder, die den neuen Touch-Streifen mit OLED-Display und die Integration eines Fingerabdrucklesers beim neuen Apple MacBook Pro bestätigen. (Weiter lesen)
Apple stellt ab sofort ein Update auf iOS 10.1 zur Verfügung. Die erste große Aktualisierung für iOS 10 kommt mit einer Reihe neuer Funktionen, zahlreichen Verbesserungen, vielen Fehlerbehebungen und einer Handvoll Sicherheitsupdates daher. Einige Neuerungen sind nur für das neue iPhone 7 Plus verfügbar. (Weiter lesen)
Ausgerechnet der IT-Konzern IBM geht aufgrund seiner eigenen Erfahrungen davon aus, dass der Betrieb von Apples Macs im Vergleich zu PCs mit Windows erheblich günstiger ist. Mittlerweile setzt IBM auf breiter Front Mac-Rechner ein – und spart dabei angeblich im Vergleich zu Windows-PCs deutlich. (Weiter lesen)