Apple hat einen Milliarden-schweren Deal mit dem Chiphersteller Broadcom abgeschlossen. Dessen Bedeutung geht weit über das reine Zulieferer-Vehältnis hinaus und zeigt endlich, in welche Richtung der Konzern in Sachen Funktechnik geht. (Weite…
Microsoft plant nun im Juni, die lang angekündigte Apple-Watch-App für Microsoft To Do an alle Nutzer freizugeben. Die Arbeiten an der Anwendungen hatten sich immer wieder verzögert, eigentlich war mit einem Start im März gerechnet worden. (W…
Vor kurzem wurde bekannt, dass es mehrere aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken auf Apple-Geräten gibt. Nach den Updates für alle aktuellen OS-Versionen folgt dementsprechend nun ein wichtiges Security-Update für ältere iPhones und iPads. (Weit…
Kurz nach der Freigabe von iOS 16.5 an alle iPhone-Nutzer hat Apple jetzt die erste Beta-Version von iOS 16.6 veröffentlicht. Das Update ist für registrierte Entwickler verfügbar, die erste Beta im öffentlichen Testprogramm wird bald folgen….
Die KI-Anwendung ChatGPT kann schon seit längerer Zeit über einen Webbrowser bedient werden. Nun hat OpenAI eine spezielle App für iOS zur Verfügung gestellt. Die iPhone-App ist kostenlos und ohne Werbung. Nutzer hierzulande müssen sich allerdi…
Die Ansage, welche Apple jüngst an seine Mitarbeiter macht, ist klar: während der Arbeit dürfen generative KIs wie ChatGPT nicht mehr genutzt werden. Die Begründung ist klar. Der Führungsebene bereitet der Gedanke große Sorge, dass vertrauliche…
Samsung muss sich offenbar Sorgen um seinen größten Display-Kunden machen. Der US-Computerkonzern Apple steigt laut einem japanischen Medienbericht direkt selbst in die Fertigung von Displays der nächsten Generation ein, um sich aus der Abhängi…
Apple hat eine Reihe neuer Software-Updates unter anderem für iPhone- und iPad-Besitzer veröffentlicht. Die neue iOS-Version 16.5 behebt Probleme mit Spotlight und der Bildschirmzeit und fügt einen neuen Hintergrund hinzu. (Weiter lesen)
Zum Welttag der Barrierefreiheit hat Apple erste neue Funktionen für iOS 17 und iPadOS 17 vorgestellt. Erwartet wurde die Verkündigung erst zur WWDC im Juni, doch nun gibt Apple überraschend vorab einen ersten Ausblick. (Weiter lesen)
iPhones werden zukünftig von Haus aus in der Lage sein, mit der Stimme ihres Besitzers zu sprechen. Dafür sorgt die Funktion „Personal Voice“, die zu einem ganzen Paket an neuen Features für beeinträchtigte Anwender gehört. (Weiter lesen)
…