Sie sind alles andere als neu aber wurden erste jetzt von Sicherheitsexperten entdeckt: Im Play Store von Google sind seit Monaten drei Apps erhältlich, die Schadcode einer bekannten Cybercrime-Gruppe enthalten. Eine App entzieht sich dabei so…
Die Meinung, dass Apple-Geräte vor allem im Vergleich mit Windows kaum Angriffe durch Schädlinge zu befürchten haben, ist immer noch weit verbreitet. Laut einer aktuellen Auswertung ist vor allem in diesem Jahr ein starker Anstieg bei den Attac…
Am 14. Januar 2020 beendet Microsoft den Support für sein mittlerweile zehn Jahre altes Betriebssystem. Nutzer sollten am besten auf Windows 10 umstellen, es sei denn sie leben gerne gefährlich. Denn neben Windows 7 verliert auch Microsoft Secu…
Microsoft hauseigener Windows Defender hat sich in den vergangenen Jahren von der „Besser-als-nichts“-Lösung zu einem Antivirenprogramm, auf das man sich vollständig verlassen kann, entwickelt. Umso mehr Nutzer dürften die aktuellen Probleme be…
Die Antiviren-Software von Kaspersky scheint nicht den Schutz zu bieten, denn das Programm verspricht. Im Gegenteil: Nach Analyse eines Sicherheitsexperten sorgte ein Datenleck in der Software seit Jahren dafür, dass es Dritten möglich war, Nu…
Wer eine Sicherheitslösung von Symantec einsetzt, läuft unter Windows 7 aktuell Gefahr, kein wirklich sicheres Betriebssystem mehr zu haben. Weil die jüngsten Updates für das alte Windows von den Antivirus-Programmen des US-Herstellers unter Um…
Microsofts viele Jahre lang vielgescholtene eigene Antiviren-Suite, die früher als Security Essentials bekannt war, hat einen langen Weg hinter sich. Denn was als wenig effektive Anwendung begann, die weder Kunden noch Experten überzeugen konnt…
Virenscanner sind an sich schon kein besonders verlässlicher Schutz gegen Malware. Und auch die Integration eines KI-Moduls macht die Sache nicht unbedingt besser. Das konnten Sicherheitsforscher nun zeigen, die sogar sehr bekannte Schadprogram…
Eine neue Android-Malware namens „Agent Smith“ sorgt derzeit für mächtig Wirbel. Der Schadcode nutzt verschiedene Schwachstellen, um unter anderem beliebte Apps wie WhatsApp oder Swiftkey zu infizierten und den Nutzer auszuspionieren. (Weiter…
Der eigentlich auf die Produktion von Chips für Funkanwendungen spezialisierte Hersteller Broadcom steht offenbar kurz vor der Übernahme des Sicherheitsdienstleisters Symantec. Der Konzern will sich mit dem Zukauf des amerikanischen Antivirus-A…