Der große chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi liefert seine Android-Geräte offensichtlich mit einer Backdoor aus, die es ihm ermöglicht, jederzeit beliebige Software auf den Mobiltelefonen seiner Kunden zu installieren. Damit gerät das Unternehmen einmal mehr in den Focus der Security-Szene. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher von Kaspersky warnen vor einer neuen Trojaner-Masche im Google Play Store. Dabei tarnten Entwickler einen bösartigen Trojaner als „Guide for Pokémon Go“ und fanden in Kürze über eine halbe Million Android-Nutzer, die sich die manipulierte App heruntergeladen haben. (Weiter lesen)
Die Macher der vor allem auf die Nutzung auf Notebooks und Desktops ausgelegten Android-Variante Remix OS haben erstmals eine Variante veröffentlicht, die sich ganz bequem auf einem beliebigen Windows-PC installieren lässt, um Android-Apps in einem Fenster nutzen zu können – Multi-Window-Betrieb inklusive. (Weiter lesen)
Kürzlich haben wir euch die beiden aktuell recht beliebten Android-Smartphones Honor 8 und OnePlus 3 im direkten Vergleich gezeigt. Für einige Nutzer – insbesondere die Gamer unter euch – ist die echte Performance natürlich von einem besonderen Interesse. Unser Kollege Lutz Herkner hat daher die beiden Geräte noch einmal hergenommen und fordert sie mit einem 3D-Shooter ordentlich heraus. Und wie ihr sehen könnt, lassen hier beide Geräte nichts zu wünschen übrig. (Weiter lesen)
In den vergangenen Wochen und Monaten gab es diverse Berichte und Gerüchte, wonach es bei Cyanogen Inc. nicht so läuft wie es sollte. So hieß es, dass der kommerzielle Ableger der beliebten Android-Aftermarket-Firmware die Entwicklung der Custom-ROM aufgeben und sich auf App-Entwicklung konzentrieren will. Mit den jüngsten Aussagen von CyanogenMod-Erfinder Steve Kondik werden die Spekulationen wohl nicht verstummen, im Gegenteil. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat Anfang des Vorjahres die populäre Kalender-App Sunrise übernommen. Die App selbst wurde nun zwar eingestellt, die besten und populärsten Features bleiben aber erhalten, nämlich als Teil von Outlook. Hier wird es dieser Tage ein großes Update geben, Android und iOS bekommen damit ein Stückchen Sunrise zurück. (Weiter lesen)
Samsung beginnt in einigen Tagen mit dem Austausch der bereits an Endkunden verkauften Modelle des Samsung Galaxy Note 7, weil bekanntermaßen ein Defekt zu einer spontanen Entzündung des Akkus führen kann. Bei Geräten, die nicht zurückgeschickt werden, will man durch ein Software-Update für Sicherheit sorgen, das dafür sorgt, dass der Akku nicht mehr voll geladen wird. (Weiter lesen)
Es gibt seit einer Weile Berichte, dass die nächsten beiden und von HTC produzierten „Nexus“-Smartphones nicht mehr so heißen werden, sondern die Google-eigenen Geräte künftig den Namen Pixel tragen. Das wurde nun mehr oder weniger bestätigt, da der neue „Pixel Launcher“ durchgesickert ist. (Weiter lesen)
Huawei hatte auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zwei günstige Smartphones für Einsteiger vorgestellt: das Huawei Y5II und das Y6II compact. Auf den ersten Blick unterscheiden sich beide Modelle kaum voneinander, denn Formfaktor, Display und auch die CPU sind identisch. Worin die Unterschiede liegen und was es ansonsten noch über die beiden Smartphones zu wissen gibt, verrät unser Kollege Daniil Matzkuhn in der IFA-Nachlese. (Weiter lesen)
Die Smartphone-Nutzer im Android-Lager haben es zunehmend schwer, wenn sie sich für ein neues Gerät entscheiden müssen oder wollen. Denn es gibt in jeder Preisklasse immer mehr verschiedene Modelle, während die Unterschiede in der Ausstattung und der Leistungsfähigkeit im Alltag immer geringer werden. Die meisten Verbraucher, die etwas weiter oben in der Produktpalette unterwegs sind, grübeln derzeit, ob sie sich lieber das Honor 8 oder das OnePlus 3 kaufen sollten – unser Kollege Lutz Herkner … (Weiter lesen)