Über etwas verschlungene Wege ist die Produktion von Nokia-Smartphones inzwischen wieder möglich geworden. Und aktuell sollen sich bereits zwei konkrete Geräte in Arbeit befinden, die in der nächsten Zeit auf den Markt kommen. Die Informationen über die Produkte verdichten sich dabei langsam aber sicher. (Weiter lesen)
Google hat eine interessante Sicherheitsfunktion vorgestellt, die vielen Nutzern im Kampf gegen Viren und andere Schädlinge helfen soll. Allerdings wird das Feature vermutlich nicht bei allen gleichermaßen für Begeisterung sorgen, da man es dadurch vermutlich schwerer haben wird, ein Smartphone (mit gesperrten Bootloader) mit Custom-Firmware zu bestücken. (Weiter lesen)
Der Drohnen-Hersteller TRNDlabs hat einen kleinen Quadrocopter speziell für das Mobile Game Pokémon Go vorgestellt: Einmal mit dem Smartphone verbunden, greift das Spiel auf die GPS-Daten und Kamera der Drohne zurück. Ein kleiner Nachteil: sofern man ein iPhone besitzt, lassen sich die GPS-Daten der Drohne nicht ohne Jailbreake auf das iPhone übertragen. Gleiches gilt für das Kamerasignal der Drohne. (Weiter lesen)
Schon in der kommenden Woche wird der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi gleich zwei neue Smartphones vorstellen – das bestätigte der Konzern zumindest in einem Beitrag im sozialen Netzwerk Sina Weibo. Dabei steht ein bisher noch vollkommen unbekanntes Gerät im Mittelpunkt, sowie das Xiaomi Redmi Pro, das soweit bekannt ist, die Nachfolge des Redmi Note 3 Pro antritt. (Weiter lesen)
Unter der Marke Alcatel – hinter der schon längst nicht mehr der einstige französische Konzern steht – wurde auf der Mobilfunkmesse MWC im März bereits das neue Idol 4S gezeigt. Jetzt ist das Smartphone tatsächlich als Serienmodell im Handel verfügbar. (Weiter lesen)
In der Zentrale von Nintendo gibt es dieser Tage wohl einige oder besser gesagt viele zufriedene Gesichter, denn der Erfolgslauf des mobilen Augmented-Reality-Spiels ist ungebrochen. Dieser Tage kommt das Game in der Heimat von Nintendo heraus, das wird sicherlich das ganze Land in Poké-Hysterie versetzen. Und dem Börsenkurs Nintendos sicherlich einen neuerlichen Schub verpassen. (Weiter lesen)
Android-Entwickler können seit kurzem die fünfte und letzte Ausgabe der Vorschau von Version 7.0 des mobilen Betriebssystems von Google herunterladen und installieren. Das bisher als Android N bekannte Update ist allerdings vor allem oder ausschließlich für Entwickler interessant, die nun freigegebene Ausgabe hat auch keine echten Neuerungen mehr zu bieten. (Weiter lesen)
Wer sich vor einiger Zeit ein Tablet mit dem ziemlich erfolglosen Windows RT gekauft hat und dieses inzwischen mit einem anderen Betriebssystem nutzt, um mehr Möglichkeiten zu haben, sollte unbedingt auf die Installation des neuesten System-Updates verzichten. (Weiter lesen)
Einer der Vorteile von Amazons Prime Video-Dienst ist die Möglichkeit, Inhalte für eine spätere Nutzung herunterladen zu können. Eine derartige Offline-Funktionalität besteht bei Konkurrent Netflix nicht. Der Versandhändler macht das Feature nun sogar noch bequemer, denn es nun möglich ist, Serien und Filme auch auf eine SD-Karte zu laden. (Weiter lesen)
Bei seiner neuen Xperia-Modellreihe mit dem Buchstaben X gewährt Sony mit dem XA den Geldbeutel-freundlichsten Einstieg – klein fällt der Preis im Vergleich aber nicht aus. Wir zeigen in unserem Test, wie sich das Modell mit Metallrahmen im Vergleich mit seinen Modellkollegen schlägt, und ob Sony hier die Mittelklasse mit dem hohen Preis tatsächlich aufmischen kann. (Weiter lesen)