Bereits im letzten Monat hat der Hersteller Sony mit dem Ausrollen der Betriebssystemversion Android 7.0 Nougat begonnen. Zunächst wurde nur das Xperia X Performance versorgt. Jetzt kommen einige weitere Geräte hinzu. (Weiter lesen)
Mit den aktuellen BlackBerry-Modellen DTEK50 und DTEK60 wurden zwar bereits Fakten geschaffen, doch erst jetzt haben TCL und BlackBerry ihre Partnerschaft auch offiziell zementiert. Der chinesische Hersteller, der auch hinter der Marke Alcatel Mobile steckt, wird auf absehbare Zeit die Hardware-Entwicklung und den Vertrieb von Smartphones mit BlackBerrys Namen und Software übernehmen. (Weiter lesen)
Google hat mit Android Things eine neue Plattform geschaffen, um auch Geräte aus dem sogenannten Internet der Dinge zu versorgen. Diese können so einfacher untereinander kommunizieren. Die Google-Dienste stehen daher auch für Entwicklerboards, beispielsweise dem Raspberry Pi, zur Verfügung. (Weiter lesen)
Microsoft hat sein lange Zeit am weitesten verbreitetes Windows-Smartphone schon lange aufgegeben – das Nokia Lumia 520. Was macht ein findiger Entwickler mit einem nicht mehr aktualisierten Gerät, das einst mit Windows Phone 8.1 auf den Markt kam und Windows 10 nie offiziell erhielt? Er installiert Android. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher haben eine ganze Reihe von billigen Android-Smartphones und -Tablets aus chinesischer Produktion entdeckt, die beim Nutzer bereits mit einer Malware-Infektion ankommen. Die Suche nach der Quelle des Schadcodes läuft zum aktuellen Zeitpunkt noch. (Weiter lesen)
„Skype und mehr“ ist das neue Motto der Kommunikations- und Voice-over-IP-Anwendung von Microsoft. Diese trägt den Untertitel Mingo und bietet zu den üblichen Skype-Features volle Telefon-Funktionalität. Das bedeutet im Wesentlichen, dass man sie als Basis für herkömmliche Telefonanrufe sowie das Verschicken von SMS einsetzen kann. (Weiter lesen)
Googles Android-Chef Hiroshi Lockheimer hat Gerüchten eine Absage erteilt, wonach Googles mobiles Betriebssystem Android und das vor allem auf Chromebooks verwendete Chrome OS langfristig verschmelzen sollen. Entsprechende Spekulationen waren auch von angesehenen US-Medien befeuert worden. (Weiter lesen)
In zweieinhalb Monaten findet der Mobile World Congress statt, in Barcelona werden viele Hersteller wie üblich ihre neuesten Smartphone-Topmodelle vorstellen. Das bedeutet, dass die Entwicklung der Geräte langsam, aber sicher in den Endspurt geht, entsprechend kann man in den nächsten Wochen verstärkt mit Leaks zur Optik und Technik rechnen. Aktuell sind zahlreiche Informationen zum HTC 11 aufgetaucht. (Weiter lesen)
Android ist das mit Abstand am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem der Welt. Ohne Probleme ist das Google-OS aber nicht, vor allem die Update-Situation gilt als Achillesferse. Denn obwohl das Unternehmen aus Mountain View regelmäßig neue Firmware-Versionen und somit auch neue Features veröffentlicht, kommen diese teils stark verzögert bei vielen Nutzern an. (Weiter lesen)
Android ist das mit Abstand am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem der Welt. Ohne Probleme ist das Google-OS aber nicht, vor allem die Update-Situation gilt als Achillesferse. Denn obwohl das Unternehmen aus Mountain View regelmäßig neue Firmware-Versionen und somit auch neue Features veröffentlicht, kommen diese teils stark verzögert bei vielen Nutzern an. (Weiter lesen)