OnePlus hatte früher den Ruf, bei der Umsetzung von Android-Updates alles andere als schnell zu sein, inzwischen hat sich das chinesische Startup aber diesbezüglich stark verbessert. Nun hat OnePlus mit der Verteilung seiner Version von Android 7.1.1 begonnen, damit ist die Android-Oxygen OS auf dem aktuellsten Stand. (Weiter lesen)
Der spanische Smartphone-Hersteller BQ erweitert sein Produktfolio um gleich zwei neue Mittelklasse-Modelle: Sowohl das Aquaris X als auch das Aquaris X Pro warten jeweils mit aktueller Hardware und einem nativen Android zu moderaten Preisen auf. Unser Kollege Lutz Herkner hat sich beide Geräte vorab angesehen. (Weiter lesen)
Nexus-Smartphones waren und sind die erste Adresse für Android-Updates bzw. neue Firmware-Versionen. Inzwischen wurden sie von der Pixel-Reihe abgelöst, noch sind Nexus-Geräte aber im Hinblick auf neue OS-Versionen aktuell. Im Fall des Nexus 6 muss Google nun eine ungewöhnliche Maßnahme durchführen, nämlich ein Downgrade. (Weiter lesen)
Erst vor kurzem tauchten Berichte auf, wonach Google derzeit zwei neue Pixel-Phones vorbereitet, diese sollen die Codenamen „Walleye“ und „Muskie“ tragen. Doch offenbar bereiten die Kalifornier auch noch ein drittes Gerät vor, dessen interner Name soll „Taimen“ lauten. (Weiter lesen)
Die Macher des bekannten High-End-Smartphones OnePlus 3T haben in Zusammenarbeit mit einem französischen Designer-Laden eine strengstens limitierte Sonderedition des Geräts präsentiert. Dies sogenannte OnePlus 3T Colette Edition wird nur an einem Tag in einem einzigen Laden in Paris zu haben sein. (Weiter lesen)
Erst vor kurzer Zeit hat der taiwanische Hersteller HTC mit dem Verkauf des neuen Flaggschiff-Smartphones HTC U Ultra begonnen. Nun hat das Unternehmen einen Teaser veröffentlicht, in welchem die Vorstellung von etwas vollkommen Unerwarteten am 20. März beworben wird. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat ein neues Update für seinen Arrow Launcher veröffentlicht. Der alternative Launcher für das Android-Betriebssystem kommt bei den meisten Nutzern durchaus gut an. Ab sofort werden nicht nur Smartphones, sondern auch Tablets unterstützt. (Weiter lesen)
Es ist natürlich keine wirklich neue Erkenntnis, dass das mobile Microsoft-Betriebssystem bzw. die dazugehörigen Windows Phones inzwischen praktisch non-existent sind, aber nun hat auch noch Kantar Worldpanel die Microsoft-Bemühungen in diese Richtung für gescheitert erklärt. Man stellt fest: „iOS und Android drängen in eine Welt zweier (mobiler) Betriebssysteme.“ (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern hat Anfang des Vorjahres die renommierte Drittanbieter-Smartphone-Tastatur SwiftKey aufgekauft. Microsoft hat damals angekündigt, das „Predictive Keyboard“ in seine eigene Lösung Word Flow zu integrieren. Daraus hatten einige geschlussfolgert, dass SwiftKey im Wesentlichen zu Word Flow wird, laut einem aktuellen Bericht ist es aber eher umgekehrt. (Weiter lesen)
Es gibt auch im Smartphone-Bereich so manche Ideen, die Puristen nicht mögen werden, die aber für viele normale Nutzer schlicht die Erfüllung aller Träume darstellen. Das gilt auch für eine iPhone-Hülle namens „Eye“, die das Apple-Gerät um ein komplettes Android-Smartphone erweitert. (Weiter lesen)