Samsung hat das Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus offiziell vorgestellt. Beide Modelle besitzen einen gebogenen Bildschirm, den Samsung als „Infinity Display“ bezeichnet. Dieser ist beim Standardmodell 5,8 Zoll und beim Plus-Modell 6,2 Zoll groß. (Weiter lesen)
Das Huawei P10 gilt derzeit als eines der besten Smartphones auf dem Markt. Grund dafür sind neben der Dual-Kamera auf der Rückseite vor allem die hervorragenden Benchmark-Ergebnisse. Mit dem Galaxy S8 schickt Samsung demnächst ein neues Flaggschiff-Modell ins Rennen, das die Messlatte noch einmal ein wenig höher legen soll. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat beide Smartphones miteinander verglichen und zeigt in seinem Video sowohl deren Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede auf. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikkonzern Samsung hat im Zuge der Einführung seiner neuen Flaggschiff-Smartphones Samsung Galaxy S8 und Samsung Galaxy S8 Plus auch eine Art Antwort zu Microsofts Continuum-Modus für Windows 10 Mobile vorgestellt. Für das dazugehörige Dock namens DeX Station wirbt man nun allerdings mit geklauten Screenshots. (Weiter lesen)
Die neuen Flaggschiff-Smartphones von Samsung und LG schaffen vermutlich die Grundlage für einen neuen Trend hin zu Displays mit einem längeren Display. Google reagiert auf die Einführung des LG G6 und sicherlich vor allem der Galaxy S8-Varianten nun mit der Aufforderung an die Anbieter von Android-Apps, ihre Anwendungen für die neuen Displays zu optimieren. (Weiter lesen)
Aktuell ist HTC der Hardware-Partner von Google hinter dessen Reihe von Pixel-Smartphones, doch dies könnte sich ab dem kommenden Jahr ändern. Wie schon bei den Nexus-Geräten hält sich Google offenbar seine Optionen offen und lässt sich von mehreren Herstellern umwerben. Jetzt soll bekannt sein, wer Googles Pixel-Smartphones der übernächsten Generation bauen will. (Weiter lesen)
Der US-Internetkonzern Google arbeitet darauf hin, in diesem Jahr fast alle Smartphones, Tablets und andere Geräte mit seinem mobilen Betriebssystem Android auch mit aktuellen Sicherheits-Updates zu versorgen. Im letzten Jahr erhielten trotz aller Bemühungen rund die Hälfte aller Android-Nutzer keine wichtigen Sicherheits-Updates. (Weiter lesen)
Der Android-Plattform könnte es in diesem Jahr auch gelingen, im Markt für Smartphone-Software zum führenden Faktor zu werden. Trotz des wesentlich größeren Marktanteils machten die App-Entwickler ihr hauptsächliches Geschäft noch immer beim konkurrierenden iOS. (Weiter lesen)
War das K10 von LG im vergangenen Jahr noch ein klar erkennbares Billig-Smartphone, wurde die Einsteiger-Klasse mit dem neuen Release in diesem Jahr doch deutlich aufgewertet. Trotzdem bekommt man am Ende aber natürlich nur ein klassisches Einsteiger-Gerät, das allen Nutzern, die wirklich öfters mit ihrem Gerät arbeiten wollen, kaum Befriedigung bringen wird. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikhersteller hat erst gestern sein neues Flaggschiff-Smartphone Galaxy S8 sowie das größere Modell Galaxy S8 Plus offiziell vorgestellt. Die beiden neuen Geräte sollen offenbar auch dem Continuum-Modus von Microsoft Konkurrenz machen: Mit der DeX Station kann das Smartphone an einen Desktop-Monitor angeschlossen werden und ein angepasster Bildschirminhalt dargestellt werden. Wir hatten die Gelegenheit, uns dies einmal genauer anzusehen und das Gerät einem kurzen … (Weiter lesen)
Nachdem vor knapp drei Wochen die ersten Besitzer der beiden Smartphones Samsung Galaxy S6 und Edge ein Update auf Android 7.0 Nougat erhalten haben, folgt jetzt auch das S6 Edge+ in Europa. Wie gewohnt wird die Aktualisierung als OTA-Update in…