Mit der Einführung des kommenden Betriebssystems Android P wird Samsung mindestens eine seiner Standard-Apps komplett einstellen. Die Gründe hierfür sind aktuell noch ebenso unklar wie die Frage, ob noch andere mitgelieferte Anwendungen das gle…
Microsoft hat ein neues Update für die Android-Variante von Outlook veröffentlicht. Zusätzlich zu einigen Fehlerbehebungen wurde der Kalender um eine nützliche Funktion erweitert. Die Redmonder haben in der Vergangenheit immer mehr von der Desk…
Das soziale Netzwerk Facebook wird längst vor allem über Mobilgeräte genutzt, die dazugehörige App hat allerdings nicht den besten Ruf. Viele halten sie für funktionell aufgebläht, groß und einen Akkufresser. Wer nicht zu einer Drittanbieter-An…
Die Deutsche Telekom will Updates für die Smartphones ihrer Kunden künftig schneller ausliefern können – und schafft dafür eines der typischsten Merkmale der über das Unternehmen vertriebenen Geräte ab – das Software-Branding. Damit setzt man a…
Samsung hat offenbar gute Gründe, die Preise für seine kürzlich vorgestellten neuen Top-Smartphones der Galaxy S9-Serie höher anzusetzen. Wie eine Teardown-Analyse durch TechInsights ergab, sind die Kosten für die Hardware-Komponenten beim S…
Je nach Aufgabenstellung ist es ganz normal, dass Apps unterschiedliche viel Ressourcen benötigen. Einige Anwendungen gönnen sich in Sachen Leistung, Strom & Co. aber deutlich mehr als andere. Jetzt zeigt ein neuer Test, welche Apps für Android…
Unter der Überschrift „Compact“ bietet Sony seit Jahren wirklich kompakte Modelle, die trotzdem gute Hardware mitbringen. Mit dem Xperia XZ1 Compact ist ab dem 15. März bei Aldi Nord ein Ableger der handlichen Smartphones zu haben. Mit Snapdrag…
Sony hat anlässlich des Mobile World Congress 2018 erst vor kurzem seine neuen Top-Smartphones Xperia XZ2 und XZ2 Compact vorgestellt. Dabei wurde wie bei vielen anderen aktuellen High-End-Modellen der Kopfhöreranschluss gestrichen. Sony hat je…
Die YouTube-Apps bekommen eine Umschalt-Option für ein dunkles Design – den Anfang macht ab sofort die iOS-App für iPhone und iPad. Den „Dark Mode“ hatte YouTube dabei bereits im vergangenen Jahr offiziell für die Ansicht im Web vorgestellt. …
Während Apple mit dem iPhone X einen neuen Standard schuf, was die sichere Anmeldung des Nutzers per Gesichtserkennung in Hardware angeht, halten sich die Konkurrenzanbieter mit derartiger Technik zurück. Hintergrund sind wohl vor allem die ve…