Auch der Online-Händler Amazon bekommt aktuell Ärger mit den Wettbewerbsbehörden. In Japan rückten die Ermittler des Kartellamtes jetzt zu einer Razzia ein – oder eben zu einer Vorort-Begehung, wie es die japanischen Medien etwas vornehmer ausdrücken. (Weiter lesen)
Microsoft ist derzeit das einzige Unternehmen, dass Amazon im Cloud-Sektor halbwegs das Wasser reichen kann. Von der reinen Kapazität her ist der Handelskonzern erst einmal nicht annähernd einzuholen – die Redmonder punkten allerdings in anderen wichtigen Gebieten. (Weiter lesen)
Im Herbst feiert Star Trek seinen 50. Geburtstag und das ist natürlich ein Grund zum Feiern. Kaum eine andere Science-Fiction-Serie hat so maßgeblichen Einfluss auf die Popkultur gehabt wie die Abenteuer von Kirk, Spock und Co. bzw. später Picard und wie sie alle hießen. Amazon feiert mit und hat heute den Star Trek-Tag ausgerufen. (Weiter lesen)
Seit Mai können sich Amazon-Kunden in Teilen Berlins mit Prime Now innerhalb von zwei Stunden mit einem ausgesuchten Sortiment von dem Onlineriesen beliefern lassen. Nun startet das Angebot auch im Raum München. Für den neuen Service nutzt Amazon Fahrradkuriere und wiederverwertbare Verpackungen. (Weiter lesen)
Trotz der inzwischen sogar gesetzlichen Verpflichtung, den Verbrauchern bei der ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektroschrott zu helfen, soll sich der Online-Händler Amazon weiter aus der Verantwortung stehlen. Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) hat daher nun juristische Schritte gegen den Konzern eingeleitet. (Weiter lesen)
Amazon hat ein neues Angebot für Nutzer des Cloud-Dienstes Amazon Drive freigeschaltet. Diese können ab sofort für 70 Euro im Jahr unbegrenzten Speicherplatz nutzen. Damit unterbietet der Konzern die Angebote der Konkurrenz von Google & Co. deutlich. (Weiter lesen)
Bis vor kurzer Zeit entzog sich Amazon schlicht den üblichen Regeln der Wirtschaftskultur und strebte nicht etwa nach möglichst hohen Gewinnen. Es lief über einige Quartale hinweg meist auf plusminus Null heraus. Das hat sich jetzt aber gründlich geändert. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon bietet jetzt auch kleineren, innovativen Entwicklern eine eigene Bühne, um ihre Produkte besser zum Kunden zu bekommen. In einem separaten Bereich werden Waren präsentiert, die erst durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne über Kickstarter möglich wurden. (Weiter lesen)
Amazon hat heute eine Partnerschaft mit der Regierung von Großbritannien bekannt gegeben, bei der die nötigen Schritte zur Realisierung von Lieferdrohnen untersucht werden sollen. Dem Konzern wurde erlaubt, entsprechende Testflüge durchzuführen. (Weiter lesen)
Kunden des US-amerikanischen Versandhausriesen Amazon mit Windows-basierten Smartphones haben vergangene Woche per Mail eine schlechte Nachricht bekommen: Sie wurden informiert, dass die Windows Phone-App eingestellt wird. Die gute Nachricht: E…