Nach dem Start in den USA hat Amazon am heutigen Dienstag auch für Deutsche Geschäftskunden eine eigene Plattform vorgestellt, auf der diese ihre Bestellungen abwickeln sollen. Amazon Business soll allen Unternehmen den Einkauf leichter machen. (Weiter lesen)
Der US-Onlinehandelsgigant Amazon hat mit „Amazon Go“ ein neues Konzept für den Betrieb von Einzelhandelsgeschäften vorgestellt, bei dem der Kunde nicht mehr an der Kasse zahlen muss. Dank diverser technischer Kniffe kann man einfach in das Geschäft hineinlaufen, greifen, was man gerade benötigt, und dann wieder gehen – so zumindest das Versprechen. (Weiter lesen)
Was bisher nur über Umwege möglich war, ist jetzt auch offiziell hierzulande gestartet: Amazon bietet auch in Deutschland ab sofort eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an, mit der Kunden ihre Accounts zusätzlich vor fremden Zugriffen schützen können. (Weiter lesen)
Der Echo-Lautsprecher von Amazon, dessen großes Feature die eingebundene Sprachsteuerung namens Alexa ist, wird nun schon seit einigen Wochen auch in Deutschland vertrieben. In den USA wurde das Produkt schnell zum Überraschungserfolg. Ob dies auch bei den deutschen Nutzern klappt, bleibt abzuwarten – immerhin sind die Leute hierzulande durchaus bekannt dafür, technische Spielereien nicht mit der selben Begeisterung anzunehmen. (Weiter lesen)
Etwas mehr als einen Monat nach einem großen Angriff, der unter anderem die bekannten Webdienste Reddit, Netflix und Twitter für einige Zeit vom Netz nahm, hat der Cloud-Anbieter Amazon Web Services nun reagiert und auf der „AWS re:Invent 2016“ eine neue Technologie vorgestellt, der solche Services schützen soll. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon versucht sein Prime-Abonnement nun nicht mehr nur über darin integrierte Leistungen interessanter zu machen. Für alle, die nicht über ein solches verfügen, steigen nun in einigen Bereichen auch die Versandkosten an. Vor allem dann, wenn es schnell gehen soll. (Weiter lesen)
Eine ordentliche Datensicherung sollte bekanntlich auch räumlich vom zu sichernden Rechner getrennt werden, damit man die eigenen Daten auch noch hat, wenn das Haus abbrennt. Daher hat sich der Speicherspezialist Seagate jetzt mit Amazon als führendem Cloud-Betreiber zusammengeschlossen. (Weiter lesen)
Der designierte US-Präsident Trump kündigte während seines Wahlkampfs immer wieder an, dass man große Hersteller künftig dazu zwingen will, einen Großteil ihrer Produktion wieder auf das US-amerikanische Festland zu verlegen. Während andere Branchen angesichts derartiger Ankündigungen zittern, sieht sich der taiwanische Vertragsfertiger zumindest im Server-Bereich gut gerüstet. (Weiter lesen)
Selbst der beste Sprachassistent gerät bei bestimmten Daten schnell einmal an seine Grenzen. Der Handelskonzern Amazon soll daher eine weitere Version seines Echo-Lautsprechersystems vorbereiten, die auch mit einem herkömmlichen Touch-Screen ausgestattet ist. (Weiter lesen)
In Amazons Bewertungssystem ist derzeit viel Bewegung drin – erst vor wenigen Tagen hat der Konzern seine in den USA schon länger geltende Richtlinien gegen anreizbasierte Bewertungen auch hierzulande vorgestellt. Nun geht es munter weiter. Laut einer Analysefirma hat Amazon in den letzten Tagen über eine halbe Million Fake-Reviews gelöscht. (Weiter lesen)