Wie schafft es ein Triebwerk ohne Kompressoren und Turbinen, Überschallgeschwindigkeit zu erreichen? GE Aerospace zeigt mit erfolgreichen Flugtests, wie Ramjet-Technologie die Hyperschall-Entwicklung revolutioniert. (Weiter lesen)
Während China neue Klimaziele vor der UN präsentiert, testet das Land ein revolutionäres fliegendes Windrad. Die S1500-Turbine schwebt wie ein Zeppelin im Himmel und schlägt traditionelle Windräder in so gut wie allen Belangen deutlich. (Weit…
Forschern ist es gelungen, ein Rätsel der Genetik zu entschlüsseln, dem man nun schon seit vielen Jahrzehnten auf der Spur ist. Entscheidend für den Fortschritt waren die Analysen der letzten Reste des menschlichen Genoms, die man lange für „Mü…
Seit Jahren gilt 5G als das Netz der Zukunft – versprochen wurden Echtzeitkommunikation, autonome Fahrzeuge und virtuelle Welten ohne Verzögerung. Die Antennen stehen, die Technik ist da. Doch eine Langzeitstudie zeigt: 5G ist oft nicht besser …
Asteroidenabwehr wie im Kino: Forscher entwerfen Pläne, die an Hollywood erinnern – von gezielten Raketenangriffen bis hin zum Einsatz einer Atombombe. Hintergrund ist der Fund von 2024 YR4, einem 60-Meter-Brocken, der 2032 auf dem Mond einschl…
Ein internationales Forschungsteam hat ein Verfahren entwickelt, mit dem mehrfarbige Linsen deutlich kleiner, leichter und günstiger hergestellt werden können. Die neuartige Technik könnte schon bald in Drohnen, Satelliten oder Mobilgeräten zum…
Gewaltige Ausbrüche der Sonne werfen regelmäßig Rätsel auf. Warum kippen Magnetfelder im Plasma manchmal schlagartig und setzen dabei so viel Energie frei? Eine Antwort darauf liefert nun ein Plasmakanonen-Experiment in Seoul. (Weiter lesen)
…
Forscher haben einen Katalysator entwickelt, der Zink-Luft-Batterien zu Rekordwerten führt. Durch atomgenau platzierte Eisen- und Kobalt-Atome auf 2D-Kohlenstoffschichten wird ein altes Problem gelöst: die langsame Sauerstoffchemie. (Weiter l…
Analoge Computer gelten als effizient, aber unberechenbar. Bisher scheiterte ihr Durchbruch an der Skalierbarkeit. Jetzt haben Forscher einen Trick gefunden – und der könnte das Tor zu einer neuen Ära der künstlichen Intelligenz aufstoßen. (W…
Seit einiger Zeit rätseln Wissenschaftler über die Hintergründe eines seltsamen Gravitationswellen-Ereignisses. Dieses ist deutlich anders aufgebaut, als alle anderen Signale, die von den neuen Detektoren bisher aufgefangen wurden. (Weiter le…