Kategorie: Allgemein

Schlau kombiniert: Software-Kniff macht 3D-Druckteile deutlich stabiler

Wie wird 3D-Druck besser? Nicht nur durch schnellere Geräte oder neue Materialien – manchmal genügt schon ein klügerer Ansatz beim Entwurf. Forscher am MIT zeigen, dass Software allein Bauteile deutlich stabiler und präziser machen kann. (Wei…

YangWang U9 Extreme: BYD knackt mit E-Auto den Bugatti-Speedrekord

Ein neuer Geschwindigkeitsrekord eines straßenzugelassenen Serien-Autos sorgt in der Automobilwelt für Aufsehen: Das vollelektrische Hypercar YangWang U9 Extreme hat den bisherigen Spitzenwert des Bugatti Chiron Super Sport 300+ übertroffen. …

Chinesische Forscher untersuchen Potenzial dreifacher Nuklearschläge

Chinesische Wissenschaftler haben erstmals ein Laborsystem ent­wickelt, das die Auswirkungen von drei zeitgleichen Nuklear­spreng­köpfen simuliert. Die Tests zeigen: Mehrfachangriffe sind deutlich zerstörerischer als Einzelschläge. (Weiter le…

Nach Jahrzehnten gelingt der elektrisch betriebene Perowskit-Laser

Warum zählen Perowskit-Laser zu den großen Zielen? Sie ver­spre­chen ultraeffiziente Lichtquellen – doch unter Strom zerfielen die Materialien bisher. Jetzt löst ein schlauer Aufbau das lange Ringen um eine kompakte Lichtquelle der Zukunft. (…

BMW enthüllt: Apple CarPlay ist bei Fahrern weniger beliebt als gedacht

BMW analysiert zehn Millionen vernetzte Fahrzeuge und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: CarPlay wird überschätzt. Fahrer greifen trotz Apple-Integration angeblich lieber zum hauseigenen System – zumindest bei der Navigation. (Weiter les…

Strom für Datenzentren: Kernkraft viel teurer als grüne Microgrids

Der weltweite Ausbau von Rechenzentren für KI-Systeme sorgt zu­nehmend für Diskussionen über deren Energieversorgung. Diverse Betreiber wollen verstärkt auf Kernkraft setzen – und sind damit auf einem falschen Weg, wie aktuelle Untersuchungen z…

Leonidas zeigt Abschuss von 49 Drohnen auf einmal per Mikrowellen

Ein einziger elektromagnetischer Impuls genügte, um 49 Drohnen gleichzeitig auszuschalten. Das Leonidas-System des US-Herstellers Epirus erreichte beim Test eine hundertprozentige Erfolgsquote – und zerstörte u. a. 49 Drohnen auf einmal. (Wei…

Neue Ära beginnt: NASA empfängt Nachrichten per Laser vom Mars

Die NASA plant mit Hilfe von Laserstrahlen zu kommunizieren, um bei zukünftigen Marsmissionen mit Astronauten in Kontakt bleiben zu können. Das Deep Space Optical Communications System ist nun erfolgreich getestet wurden. (Weiter lesen)