Wissenschaftler haben unter der deutschen Nordsee einen idealen Ort für die CO2-Speicherung entdeckt – und das mit minimalen Umweltrisiken. Was die Technologie kostet und welche Hürden noch überwunden werden müssen, erfahrt ihr hier. (Weiter…
Ein neues Video zeigt Chinas mysteriösen Tarnkappenjäger J-36 aus nächster Nähe im Tiefflug über eine Straße. Der Nurflügler mit drei Triebwerken gibt Experten nach wie vor Rätsel auf, da diese Konfiguration einigermaßen ungewöhnlich ist. …
Eine seltene Kristallform, die sogenannten Quasikristalle, wurden in einer Aluminiumlegierung entdeckt und sorgen für eine deutliche Steigerung der Materialfestigkeit. Diese Struktur entsteht unter den extremen Bedingungen des 3D-Metalldrucks. …
Im vergangenen Jahr wurde weltweit erstmals seit den 1940er Jahren mehr als 40 Prozent der Stromproduktion aus kohlenstoffarmen Quellen gedeckt. Das geht aus dem aktuellen Global Electricity Review des Thinktanks Ember hervor. (Weiter lese…
Tesla hat den geplanten Cybertruck-„Reichweitenverlängerer“ überraschend aus dem Online-Konfigurator entfernt. Das 16.000 Dollar teure Zubehör sollte die Reichweite auf bis zu 716 km erhöhen und war für viele Käufer ein wichtiges Kaufargument…
Das Internet ist riesig. Es verbindet Milliarden Menschen, verarbeitet unvorstellbare Datenmengen – aber hat es auch eine Masse? Über diese Frage gibt es unter Physikern und Philosophen tatsächlich eine recht rege Diskussion. (Weiter lesen)
Der VW ID.1 wird 2027 als elektrischer Nachfolger des beliebten VW Up auf den Markt kommen. Das kürzlich präsentierte Konzeptfahrzeug ID. EVERY1 gibt bereits einen konkreten Ausblick auf das Serienmodell – und jetzt auch in einem offiziellen …
Forscher haben die Quelle des sogenannten „dunklen Sauerstoffs“ gefunden. Dabei handelt es sich um Vorkommen, die nach bisherigem Verständnis nicht existieren dürften. Schlecht ist die Entdeckung für jene, die gern Tiefseebergbau betreiben woll…
Forscher haben eine Methode entwickelt, um Risse in Mondbausteinen zu reparieren. Mithilfe von Bakterien können beschädigte „Ziegel“ selbst unter extremen Bedingungen wiederhergestellt werden – ein wichtiger Schritt für die künf…
Nach Rossmann, Lichtblick und anderen deutschen Unternehmen kehrt nun auch die Telekom Tesla den Rücken. Die zweitgrößte Dienstwagenflotte Deutschlands nimmt keine neuen Modelle mehr ins Programm. Der Grund ist aber nicht Musks Politik. (We…