Selfies aus der Wahlkabine haben eigentlich meist einen löblichen Hintergrund: Sie werben dafür, sich an der Wahl zu beteiligen, ganz egal, ob das Bild von einem Promi stammt oder von einem Otto-Normal-Bürger. Dennoch ist das Fotografieren bei der Stimmabgabe nicht ganz unumstritten. (Weiter lesen)
Die weltgrößte Mobilfunkmesse hat seit Montag ihre Pforten wieder geöffnet. Wir sind natürlich live auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vor Ort. Alle News & Videos findet ihr auf unserer Themenseite. (Weiter lesen)
Seit die ersten Arbeiten mit Graphen öffentlich wurden, haben sich zahlreiche Forscher weltweit auf das Material gestürzt. Und nun scheint eine Phase erreicht, in der Alternativen mit zum Teil besseren Eigenschaften auftauchen. Das aktuellste Beispiel hierfür ist h-BCN. (Weiter lesen)
Wer über ausreichende technische Fertigkeiten verfügt, kann sich ein autonomes Fahrzeug mit frei verfügbarer Software und Hardware im Wert einiger hundert Dollar komplett selbst bauen. Das hat gerade ein Student der University of Nebraska bewiesen, der seinen Honda Civic umrüstete. (Weiter lesen)
Die Ergebnisse der europäischen Raumfahrt sind ab heute wesentlich freier und vielfältiger nutzbar. Die Raumfahrtagentur ESA veröffentlicht ihre Inhalte jetzt endlich auch unter freien Lizenzen, so wie es in den USA schon seit langer Zeit seitens der NASA praktiziert wird. (Weiter lesen)
Nicht jeder ist medizinisch dazu in der Lage, über normale Wege wie der Sprache mit anderen Menschen zu kommunizieren: Durch die „Ice Bucket Challenge“ im Jahre 2014 wurde die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) auf der gesamten Welt bekannt. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat jetzt die ersten konkreten Daten für seine diesjährige Entwickler-Konferenz WWDC bekannt gegeben. Etwas überraschend ist dabei die Tatsache, dass man dem angestammten Veranstaltungsort, dem Moscone Center in San Francisco , den Rücken kehren wird. (Weiter lesen)
Zukünftig soll es für den Nutzer kaum noch wahrnehmbar sein, ob auf dem Display das direkte Bild von der Kamera angezeigt wird oder ob eine Augmented Reality-Anwendung zusätzliche Objekte und Informationen in die Darstellung eingefügt hat. (Weiter lesen)
Neben dem Einsatz im Bereich von Entertainment kann Virtual Reality auch in anderen Feldern von Nutzen sein. Jetzt stellen Forscher einen neuen Ansatz vor , der es möglich machen soll, das Schmerzempfinden von Patienten mit Hilfe von VR-Systemen zu verringern. (Weiter lesen)
In Japan wurde eine Drohne erfolgreich getestet, die eine der wohl wichtigsten Aufgaben für die Menschheit überhaupt bewältigen könnte: Die Bestäubung von Blüten. Denn die Erträge der Landwirtschaft sind in vielen Bereichen durch einen unzureichenden Insektenbestand gefährdet. (Weiter lesen)