Kategorie: Allgemein

Durchbruch bei E-Ink: E-Books könnten bald Videos abspielen

E-Ink, Electro-Fluidic Display, EFD, E-Tinte
Wissenschaftler aus China haben eine Technik entwickelt, welche die Vor­teile von E-Paper mit einer hohen Bildwiederholrate verbindet. Während elektronisches Papier eine besonders scharfe Darstellung von Buchstaben und Grafiken ermöglicht, kommt es wegen einer niedrigen Bild­wie­der­holrate bislang vor allem in E-Book-Readern zum Einsatz. Dies könnte sich mit der neuen Erfindung ändern. (Weiter lesen)

Erstmals Embryos in den USA gentechnisch verändert

Gentechnik, Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion, Künstliche Befruchtung
Wissenschaftler an einer Universität von Portland in den USA haben zum ersten Mal die DNA von menschlichen Embryos gentechnisch verändert. Bei den Versuchen kam die umstrittene CRISPR-Cas-Technik zum Einsatz. Es ist weltweit der vierte Fall einer solchen Erbgutmanipulation an men­sch­lichen Embryos, aber der erste außerhalb von China. (Weiter lesen)

Entwickler täuscht Gesichtserkennungskameras mit Schminke

überwachung, Kamera, Gesichtserkennung, Überwachungskamera, Muster, Schminke
Ein russischer Sicherheitsexperte hat nach eigenen Angaben einen simpel zu bedienenden Dienst entwickelt, der die Erstellung von aufschminkbaren Mustern ermöglichte, dank denen automatische Gesichtserkennungssysteme auf Basis von Videokameras getäuscht werden können. Öffentlich zugänglich soll das Projekt aber nicht sein. (Weiter lesen)

Studie: Deutschland ist bei der Digitalisierung deutlich abgeschlagen

Glasfaser, Licht, Fiber
Großen Absichtserklärungen und Gesetzesinitiativen zum Trotz kann Deutschland in Sachen Digitalisierung keine Spitzenwerte erreichen – so zumindest das Ergebnis einer Studie, die vor allem bei Glasfaser und E-Goverment viel Nachholbedarf diagnostiziert. (Weiter lesen)

US-Firma pflanzt Mitarbeitern RFID-Chips zur Identifikation ein

Chip, NFC, Rfid, Implantat, Identifikation
Als nach eigenen Angaben erstes US-Unternehmen will Three Square Market (32M) seiner Belegschaft mit RFID-Technik ausgestattete Chips implantieren. Durch das Pilotprojekt hofft die auf IT-Systeme und Dienstleistungen für Kleinst­ge­schäf­te spezialisierte Firma, künftig auch Mitarbeiter ihrer Kunden für das Chip-Programm gewinnen zu können. (Weiter lesen)

EWE Energie baut weltweit größte Batterie in altem Salzstock

Batterie, EWE Gasspeicher GmbH, brine4power, Salzstock, Bergwerk
Der Oldenburger Energieversorger EWE will die unterirdischen Kavernen eines Salzstocks in eine Super-Batterie verwandeln. Nach dem Redox-Flow-Prinzip soll darin so viel Energie in einer Elektrolytflüssigkeit ge­speich­ert werden können, dass die Millionenmetropole Berlin eine ganze Stunde lang mit Strom versorgt werden könnte. (Weiter lesen)

Selbst gemachter Ärger: Microsoft-Chatbot Zo lästert über Windows 10

Microsoft, Chatbot, Microsoft Chatbot, Zo
Der von Microsoft entwickelte Chatbot Zo sorgt mal wieder für Aufregung. Nachdem das vermeintlich intelligente Chat-System zuletzt scharfe Worte über den Koran verloren hatte, wird jetzt schlecht über das wichtigste Produkt der eigenen Erschaffer geredet: Windows 10. (Weiter lesen)

Die Highlights im Überblick: Trailer von der Comic-Con 2017 (Update)

Comic Con, Comics, Comic-con 2017, Comic Con 2017
Seit Donnerstag hat die San Diego Comic-Con 2017 ihre Tore geöffnet und zeigt noch bis zum Sonntag, was die Welt der Fantasy-, Cartoon- und Comic-Helden in den nächsten Monaten so zu bieten hat. Wir liefern einige der besten Ankündigungen und Trailer. (Weiter lesen)

Rundgang durch die Raumstation: Mit Street View die ISS besuchen

Wie sieht es eigentlich wirklich auf der Internationalen Raumstation aus? Auf diese Frage gibt Google jetzt auch allen Menschen ohne Astronautenausbildung eine Antwort. Ab sofort kann in Google Street View auch ein 360-Grad-Rundgang durch die I…

Hat Trump Elon Musk einen Hyperloop-Tunnel „versprochen“?

Elon Musk, Transport, Hyperloop
Elon Musk will für seinen Hochgeschwindigkeitszug Hyperloop einen Tun­nel von New York nach Washington bauen und hat nach eigenen Angaben dafür bereits das OK der Regierung. Statt in knapp drei Stunden soll die Fahrt mit dem futuristischen Transportmittel in knapp einer halben Stun­de möglich sein. Auch andere Städte will Musk an­binden. (Weiter lesen)