
Der US-Amerikaner Aaron Chervenak hat in einer typischen Las-Vegas-Zeremonie sein iPhone geheiratet. Juristisch gilt diese Ehe allerdings nicht, wohl aber emotional. Auch das typische Gelöbnis „Till Death do us part“, wird bei Chervenak und seinem iPhone nicht ganz so Ernst zu sehen sein. (Weiter lesen)

Genau einen Monat vor der ersten offiziellen Präsentation sind jetzt erste offizielle Pressebilder des neuen Samsung Galaxy Note 7 an die Öffentlichkeit gelangt. Diese zeigen nicht nur das Design des neuen High-End-Phablets, sondern bestätigen neben dem Namen wohl auch die Integration eines Iris-Scanners. (Weiter lesen)

Der Breitbandausbau geht in Deutschland bisher nicht mit optimalem Tempo voran – das kritisierte jüngst auch der Bundesrechnungshof und der zuständige EU-Kommissar. Jetzt stellt die Bundesregierung mehr Haushaltsmittel bereit, um die Anbindung aller Bürger voranzutreiben. (Weiter lesen)

Laut Verordnung der EU-Kommission trat im April 2016 eine weitere Senkungsrunde bei den Roaming-Gebühren zwischen EU-Ländern in Kraft. Erst auf Druck der Bundesnetzagentur hat Telefónica Deutschland einen seiner Tarife jetzt entsprechend angepasst. (Weiter lesen)

Der koreanische Elektronikriese baut seine Sparte für Mobile Devices in den kommenden Monaten grundlegend um. Der Grund: mangelnder Erfolg. Das Unternehmen hat laut einem Medienbericht aus Korea eine Reihe hochrangiger Manager entlassen, um sich im Smartphone-Markt neu aufzustellen. (Weiter lesen)

Gestern hatte der mittlerweile zum britischen Kommunikationsriesen Vodafone gehörende Internet-Provider Kabel Deutschland einen massiven Ausfall zu bewältigen, dieser ist nach Angaben des Unternehmens seit heute, 15 Uhr, komplett beseitigt. Etwa 1,8 Millionen Kunden waren anfangs betroffen, der Konzern hat die Angelegenheit nun in einem Statement näher erläutert. (Weiter lesen)

Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert, doch nun ist es anscheinend soweit. Seit Microsoft mit der Auslieferung einer neuen Firmware-Version begonnen hat, bekommt das Lumia 950 XL offenbar als erstes der beiden Flaggschiff-Smartphones mit Windows 10 Mobile die Unterstützung für das beliebte „Double Tap To Wake“-Feature. (Weiter lesen)

Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard will seinen Firmenkunden künftig nicht nur Software und Dienste als Teil von Abonnement-Modellen anbieten, sondern auch ganze Computer. Das Modell des „PC as a Service“ soll gegen eine monatliche Gebühr dafür sorgen, dass die Firmen stets die aktuellste Hardware zur Verfügung haben. (Weiter lesen)

Gut gemachte Trailer können die Vorfreude auf ein Spiel erheblich steigern – und manchmal sind sie sogar besser als das fertige Spiel selbst. Das Video zeigt die fünf schönsten Trailer der letzten Jahre. (Weiter lesen)
Der US-Elektroautobauer Tesla bietet seinen Kunden einen Modus mit dem Namen Autopilot. Dabei handelt es sich aber eher um eine experimentelle Fahrhilfe, die man nicht als „selbstfahrendes Auto“ bezeichnen kann. Dennoch glauben wohl viele, dass…