Der WinFuture-Newsletter hilft, die Hektik des Alltags zu vergessen und sich wöchentlich die interessantesten IT-Nachrichten in einem kompakten Überblick zu Gemüte zu führen. Highlights der Bereiche News, Videos, Downloads und Co. sind nur ei…
Nach der gängigen Theorie wurde der Mond der Erde durch eine kosmische Katastrophe geschaffen. Jetzt zeigen neue Analysen, dass diese Kollision zwischen Erde und einem Protoplaneten wohl anders ablief, als bisher angenommen. Das Mondinnere ist…
Die Absage der Spielemesse E3 steht nach jüngsten Informationen unmittelbar bevor. Die Veranstalter sollen die Vorbereitungen bereits im Wesentlichen eingestellt haben. Eine offizielle Verlautbarung durch die Entertainment Software Association …
Ein Team von rund hundert Leuten ist beim Handelskonzern Amazon mit einem bisher geheimen Forschungsprojekt beschäftigt: Sie sollen endlich ein Mittel gegen die trivialen Erkältungen finden, die nahezu alle Menschen regelmäßig heimsuchen. (We…
Der Automobilkonzern GM will mit einem neuen Akku-Typ deutlich schneller und flexibler neue Elektro-Autos auf den Markt bringen können. Die Ultium-Batterien wurden jetzt offiziell vorgestellt und sollen in diversen Modellen zum Einsatz kommen. …
Mit der Chang’e-4-Mission konnte China die erste Sonde auf der abgewandten Seite des Mondes landen. Jetzt begeistern Erkenntnisse, die mit einem Bodenradar gewonnen wurden, die Wissenschaftler. Die Oberfläche ist anders zusammengesetzt, als b…
Wer die Leistung seines Systems zu Ruhezeiten einem guten Zweck zur Verfügung stellen will, hat jetzt neue Möglichkeiten. Wissenschaftler brauchen Rechenleistung für die Forschung am Coronavirus und suchen Hilfe per Distributed Computing. (We…
Das berühmteste und wohl auch langlebigste Distributed-Computing-Projekt geht seinem Ende entgegen: In einigen Wochen werden die Teilnehmer an SETI@home keine weiteren Daten mehr bekommen, die sie für das Gesamtprojekt auswerten können. (Weit…
Schon jetzt hagelt es Absagen von Messen und Konferenzen, das betrifft auch die IT-Branche. Grund ist natürlich die Angst vor dem Coronavirus. Dabei stellt sich auch die Frage: Wann kann die Verbreitung eingedämmt werden, sodass die Messen weit…
Sie wirken wie kleine Wimpern, sind aber aus Eisenkristallen zusammengesetzt: Forscher haben in Proben von Asteroiden ein ganz neues Phänomen entdeckt. Der Sonnenwind beeinflusst die Oberfläche auf bisher völlig unbekannte Weise. (Weiter l…