Der Rechtsstreit um die Einrichtung eines so genannten Streckenradars auf einer Bundesstraße bei Hannover ist beendet. Das System zur Geschwindigkeitsmessung auf einer längeren Strecke darf nun in Betrieb genommen werden. (Weiter lesen)
Auf dem Mars gibt es flüssiges Wasser. Bei der Überprüfung der gemeldeten Entdeckung eines unterirdischen Sees haben europäische Wissenschaftler mit ihrer Sonde Mars Express noch weitere Vorkommen flüssigen Wassers entdeckt. (Weiter lesen…
Wo nie zuvor ein Mensch gewesen ist: Das heißt es bald auch für die Astronauten auf der Internationalen Raumstation. Die dürfen auf einem neuen Klo Platz nehmen, das bei einem Preis von 23 Millionen US-Dollar besseren Komfort und mehr Effizienz…
Wie kann man Menschen bei zukünftigen Vorhaben auf dem Mond zuverlässig mit Energie versorgen? Wer eine Antwort auf diese Frage parat hat, kann jetzt bei einem Wettbewerb der NASA insgesamt 5 Millionen US-Dollar Fördergelder gewinnen. (Weite…
Auch Kohlenstoff ist ein heißer Kandidat, um in elektronischen Schaltkreisen das allgegenwärtige Silizium mit gravierenden Vorteilen zu ersetzen. Es mangelte allerdings einigen Kettengliedern für die Herstellung – doch das könnte sich nun änd…
Porsche forscht an neuen Verbundmaterialien für den Karosseriebau. Ein Mix aus verschiedenen Naturfasern, unter anderem Holz und Flachs, feiert jetzt im großen Stil sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. (Weiter lesen)
Bosch kann eine deutliche Beschleunigung seines Corona-Tests erreichen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann das System auf Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) nach unter 40 Minuten ein Ergebnis liefern – schneller ist aktuell keiner. (We…
Es ist eine wirklich kuriose Weltraumgeschichte: Die NASA entdeckt ein Objekt mit Kurs Erde, bei genauer Betrachtung scheint es sich aber um einen Booster aus den 60er Jahren zu handeln. Der fällt nach langem Flug auf die Erde zurück und schwen…
Beim Sportwagen-Experten Porsche zeigt sich eine Entwicklung, die viele so schnell wohl kaum für möglich gehalten hätten. Das neue Elektro-Modell des Unternehmens ist bereits zum meistverkauften Einzelprodukt aufgestiegen. (Weiter lesen)
Der Mobile World Congress war im Frühjahr das erste Messe-Opfer des Coronavirus, denn bereits im Februar war klar, dass eine Massenveranstaltung aufgrund Infektionsgefahr unverantwortlich wäre. Nun steht fest: Auch nächstes Jahr kann der MW…