Die Fusions-Forschung scheint derzeit weltweit mit großen Schritten voranzukommen. Die europäische Gemeinschafts-Anlage Joint European Torus (JET) konnte eine neue Rekordmenge an Energie erzeugen und abgeben. (Weiter lesen)
In den großen und energiehungrigen Datenzentren ließe sich fast ein Drittel der benötigten Stromkosten einsparen, wenn man Aufgaben besser einteilt. Dafür würde man nicht einmal zusätzliche Hardware oder einen großen Management-Overhead benötig…
Radio ist auch in Zeiten von Spotify und Co. für viele Autofahrer ein wichtiger Begleiter. So mancher hat eine Lieblingsstation, andere wiederum wechseln häufig die Frequenz. In den USA, genauer gesagt im Raum Seattle, blieb einigen nichts ande…
Es gibt Probleme, die wirken banal – sind bei genauerer Betrachtung aber eine extrem komplexe Angelegenheit. Das gilt auch für die automatisierte Erzeugung größerer Mengen an Zufallszahlen. Forscher haben hier nun aber einen neuen Ansatz gefund…
Solarmodule lassen sich zukünftig fast vollständig recyclen. Die dafür notwendige Technologie wurde von Forschern des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP entwickelt. Am Ende des Prozesses kommen neue PERC-Solarzellen heraus. (Weit…
Der Marsrover Perseverance hat eine Hauptaufgabe: Gesteinsproben sammeln und sicher in Röhrchen verstauen. Die sollen dann zur Erde zurückgebracht werden, doch das entsprechende System wird gerade erste entwickelt. Jetzt hat die NASA eine Raket…
Die Suche nach Signalen, die von Technologien außerirdischer Zivilisationen stammen könnten, beschäftigt die Menschheit seit vielen Jahren. Erfolge gab es bisher allerdings nicht – und dies setzte sich auch bei einer neuen Großbeobachtung fort….
Der japanische Autohersteller Nissan will die Neuentwicklung reiner Verbrennungsmotoren früher als erwartet praktisch vollständig aufgeben und künftig fast alle Ressourcen voll auf die Arbeit an Elektrofahrzeugen konzentrieren. Nur in den USA s…
Was vor einigen Jahren noch die Exoplaneten waren, sind inzwischen die Schwarzen Löcher geworden. Immer mehr von diesen bizarren Objekten werden von Astronomen entdeckt – und jetzt sogar eines, das allein seine Bahn durch den Weltraum zieht. …
Eine Brennstoffzellen-Technologie, die bisher eher als wenig überzeugend angesehen wurde, könnte ihren eigentlichen Nachteil zum Vorteil wandeln – denn das Verfahren trennt während ihres Betriebs hohe Anteile des Kohlendioxids aus der Luft…