Ist der Gegenstand selten genug, sind Sammler bereit, fast jeden Preis zu bezahlen. Eine gut erhaltene Original-Anleitung zum Apple II-Rechner ist an sich schon ikonisch, mit einem Autogramm des Apple-Übervaters Steve Jobs bringt das Stück Tech…
Um eine ganze Zivilisation mit einem Überfluss an Energie zu versorgen, muss man nur die richtigen Abnehmer um ein Schwarzes Loch positionieren. Was Science Fiction-Autoren ersonnen haben, konnte seitens der Wissenschaft nun bestätigt wer…
Der Hollywood-Schauspieler Val Kilmer hat 2014 nicht nur gesundheitlich einen schweren Schlag hinnehmen müssen, er hat damals de facto auch seine Karriere verloren. Denn er hat aufgrund einer krebsbedingten Tracheotomie seine Stimme verloren. D…
Tesla bereitet die Auslieferung der ersten Model Y-Fahrzeuge für deutsche Kunden vor. Diese kommen aber wie bereits erwartet aus China – und nicht wie eigentlich geplant, aus der neuen Gigafactory Grünheide nahe Berlin. (Weiter lesen)
Die Chip-Krise hat in Deutschland bereits dazu geführt, dass an einigen Tagen die Bänder der Autofabriken stillstehen mussten, da Halbleiter fehlten. Nun reagiert mit Infineon ein weiterer Chiphersteller mit einer Preissteigerung. (Weiter les…
Tesla hat mit dem Projekt „Dojo“ im Rahmen des „Tesla AI Day“-Events eine neue Supercomputer-Technologie genauer vorgestellt. Dabei geht es unter anderem auch um die firmeninterne Forschung an verbessertem Chipdesign, dem D1. (Weiter lesen)
Ein chinesischer Satellit ist im Orbit mit Teilen einer russischen Raketenstufe zusammengestoßen. Es ist die größte Kollision in der Erdumlaufbahn seit über zehn Jahren. Entdeckt wurde der Vorfall, durch einen unabhängigen Experten. Es bleiben …
In den USA hat man in einem Experiment den nächsten Schritt in der Fusions-Forschung geschafft. Bei der kontrollierten Verschmelzung von Wasserstoff-Atomkernen wurden gigantische Mengen an Energie freigesetzt. (Weiter lesen)
Astronomen ist es gelungen, hochauflösende Aufnahmen weit entfernter Galaxien anzufertigen. Das dafür eingesetzte Teleskop erstreckt sich über neun europäische Länder und ermöglicht so die Erfassung von Daten in bisher unbekannter Detail-Sc…
Die Zahl Pi ist jetzt in einer bisher noch nie da gewesenen Genauigkeit bekannt. Schweizer Forschern ist es gelungen, die Nachkommastellen in einem deutlich größeren Umfang zu berechnen, als es bisher der Fall war. (Weiter lesen)