NASA-Wissenschaftler haben in einer neuen Forschungsarbeit erklärt, warum die Menschheit aus ihrer Sicht wahrscheinlich nie intelligentes außerirdisches Leben antreffen wird. Und das ist weitgehend auch ein Hinweis für uns selbst. (Weiter les…
Nach den vielen Rückschlägen bei den letzten Startversuchen der neuen Mondrakete in den vergangenen Monaten hat die NASA jetzt wieder einen möglichen Termin bestätigt. Man fasst einen Launch in der kommenden Woche ins Auge. (Weiter lesen)
Tesla will nun das „Ladechaos“ in Nordamerika mit der Öffnung ihres eigenen, proprietären Ladesteckers beenden. Das geht aus einer Meldung des Unternehmens hervor. Interessant ist dabei: Man verfolgt eine ganz andere Strategie als in Europa. …
Am 28. Januar 1986 brach das Space Shuttle Challenger zu seiner zehnten Mission auf. Nach 73 Sekunden passierte dann das erste von zwei Unglücken mit derartigen Raumfähren, denn die Challenger explodierte. 37 Jahre später wurde ein bisher unbek…
Beobachtungen eines Neutronensterns haben Astronomen in Erstaunen versetzt – denn das Objekt dürfte es in dieser Form eigentlich gar nicht geben. Das besagen zumindest alle Modelle über die Entwicklung schwerer Objekte im Universum. (Weiter l…
Ein weit entfernter Quasar hat das Interesse von Forschern der National Science Foundation der USA auf sich gezogen. Denn es liegt der Verdacht nahe, dass es sich hier um die Reste eines der ersten Sterne des Universums überhaupt handelt. (We…
Thermoelektrische Materialien können einen wichtigen Baustein darstellen, um die Energie-Effizienz verschiedener Anlagen deutlich zu steigern. Ein neues Material bietet dafür gute Eigenschaften und kann einfach in großen Mengen produziert werde…
Der Kampf gegen den Klimawandel beginnt bei jedem einzelnen, doch das ist eben nur der Anfang. Denn auch Politik und Wirtschaft sind gefordert und Frankreich macht vor, wie es geht. Denn das Land hat beschlossen, dass große Parkplätze mit Solar…
Astronomen haben wahrscheinlich die interessantesten Gesteins-Trümmer seit langer Zeit entdeckt: Um einen schwachen Weißen Zwerg in 90 Lichtjahren Entfernung kreisen die Überreste einiger ehemaliger Planeten. (Weiter lesen)
Satelliten-Sender lassen sich inzwischen so winzig und leicht bauen, dass Biologen einzigartige neue Einblicke in das Wander-Verhalten von Zugvögeln erhalten. So beobachtete man jüngst einen absoluten Rekordflug über eine enorme Distanz. (Wei…