Google feiert sich seit einiger Zeit gern für sein Frühwarn-System für Erdbeben, das auf Daten von zahlreichen Android-Smartphones beruht. Was ungern berichtet wird: Die Technologie hat auch schon ordentlich versagt. (Weiter lesen)
Google ist seine erste Partnerschaft mit einem Anbieter von Langzeit-Energiespeichern eingegangen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen Energy Dome setzt man hier auf große CO₂-„Batterien“. (Weiter lesen)
…
Verkürzte Kanone, Räumschild, Fernsteuerung: Russlands neuer Shturm-Roboterpanzer ist speziell für urbane Kriegsführung entwickelt. Das modulare System kann verschiedene Waffenkonfigurationen tragen und ganze Panzerverbände koordinieren. (…
Die NASA-Teleskope Hubble und Chandra haben zusammen eine seltene Klasse schwarzer Löcher identifiziert. Das als „NGC 6099 HLX-1“ bezeichnete Objekt wirft nun die Frage auf, ob Schwarze Löcher mittlerer Masse der fehlende Baustein zur Entstehun…
Blue Origin rüstet sich für die erste operative Mission seiner neuen Satellitenplattform Blue Ring – und bekommt dafür Unterstützung von Scout Space und einem KI-gestütztem Sensor namens Owl (Eule). Schon 2026 geht es los. (Weiter lesen)
Forscher der University of Florida haben einen experimentellen mRNA-Krebsimpfstoff entwickelt, der gegen alle Tumorarten wirken könnte. Er aktiviert das Immunsystem allgemein und macht Krebszellen für Immuntherapien sichtbarer. (Weiter lesen)…
Spanien wird bis zu 400 Millionen Euro bereitstellen, um den Bau eines neuen Großteleskops auf der Kanareninsel La Palma zu ermöglichen. Dieses soll mit einem Spiegel von 30 Metern Durchmesser eine bisher unbekannte Lichtstärke erhalten. (Wei…
Tief unter der Erde schlummert eine nahezu unerschlossene Energiequelle. Nicht Öl, nicht Gas – sondern Hitze. Das Problem: die optimalen Schichten sind mit Bohrern oft schwer zu erreichen. Jetzt gibt es eine Lösung: ein Bohrer, der Stein per St…
Weil immer mehr Strom nicht dann fließt, wenn er gebraucht wird, muss das Netz flexibler werden. Statt teurer Infrastruktur setzt ein Forscherteam jetzt auf Geräte, die in jeder Stadt schon da sind: E-Autos und Warmwasser-Boiler – mit erstaunli…
Videotools entwickeln sich in rasantem Tempo zu Werkzeugen, mit denen im Prinzip jeder täuschend echte Inhalte erstellen kann. Doch wie lassen sich immer präzisere Video-Ausgaben noch entlarven? Forscher haben jetzt eine neue Methode vorgestell…