Verschiedene Hollywood-Filme und auch etwas reißerische Dokumentationen erwecken den Eindruck, dass die Versorgung der Erde mit Metallen bald aus dem Weltraum erfolgt. Allerdings zeigen praktische Untersuchungen, dass dies dann doch nicht so ei…
Physiker der Universität Göteborg, Schweden, haben zusammen mit Kollegen in den USA und Deutschland eine ultraschnelle Laserkamera entwickelt. Diese kann Videos mit einer Rekordgeschwindigkeit von 12,5 Milliarden Bildern pro Sekunde erstellen. …
Nach 15 Jahren im All wird die AIM-Mission der NASA beendet. Ein Batterieausfall macht die weitere Kommunikation mit der Raumsonde Explorer 90 unmöglich. Angekündigt hatte sich das schon im Jahr 2019 – seither war der Ausfall im Grunde schon er…
Forscher haben neue Super-Bakterien entwickelt, die mit einer Immunität gegen Virusinfektionen daherkommen. Der fragliche Escherichia-Coli-Bakterienstamm könnte als Basis für eine ganze Reihe von Abwandlungen dienen. (Weiter lesen)
Tesla beginnt damit, die neueste Version seiner Supercharger für Nutzer zugänglich zu machen. Version 4 verfügt über doppelt so viel Leistung wie der Vorgänger, einige praktische Anpassungen für den Alltag und öffnet sich auch für alle anderen …
Das James-Webb-Weltraumteleskop verhilft der NASA zu immer neuen Entdeckungen auf der Forschungsreise durch das Weltall. Jetzt sind erstaunliche Bilder veröffentlicht worden, die einen Stern zeigen, der kurz vor einer Nova steht. (Weiter lese…
Ein Astrofotograf hat eine atemberaubende Aufnahme einer riesigen Plasmawand gemacht, die mit unvorstellbarer Geschwindigkeit auf die Sonnenoberfläche stürzt, nachdem sie in der Nähe des Südpols der Sonne ausgespuckt wurde. (Weiter lesen)
Abgesehen von einigen, sagen wir mal, kreativen Abweichlern positionieren Autohersteller Tacho & Co. normalerweise hinter dem Lenkrad. BMW will nun bei seiner nächsten Generation von Fahrzeugen mit einem neuen Display an den Start gehen, das am…
Die Astronomie leidet auf der Erde nicht nur unter einer immer stärker werdenden Lichtverschmutzung, auch zahlreiche Radioquellen machen Forschern zu schaffen. Daher planen sie in Kürze teilweise auf die Rückseite des Mondes auszuweichen. (We…
Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Wissenschaftler haben jetzt eine neue Substanz entdeckt, die Teil der Antwort sein könnte. Die Untersuchung verspricht ein besseres Verständnis vom Prozess, der einen leblosen Planeten in eine lebendig…