Kategorie: Allgemein

Japans kopfstehende Mondsonde meldet sich überraschend zurück

Die Wissenschaftler der japanischen Weltraumorganisation JAXA hatten es gehofft: Japans Mondlandefähre hat neun Tage nach ihrer Landung auf der Mondoberfläche, bei der sie fast vollständig auf dem Kopf stand, und der anschließenden Abschaltung …

„Alte Raucher“: Neue Kategorie von alten roten Riesensternen entdeckt

Astronomen haben eine riesige Menge an versteckten Sternen entdeckt, darunter einige neugeborene Protosterne sowie andere, die in eine un­er­wartete neue Kategorie von alten roten Riesensternen fallen. Letztere werden von den Forschern nun als …

Hubble-Weltraumteleskop entdeckt Wasser auf winzigem Exoplaneten

Mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops haben Astronomen entdeckt, dass die Atmosphäre eines relativ kleinen Planeten – er ist gut doppelt so groß wie die Erde – außerhalb des Sonnensystems reich an Wasserdampf ist. (Weiter lesen)

Verbrenner: Schmutzig wie vor einem Jahrzehnt trotz Entwicklung

Verbrenner wurden in den letzten Jahren auch dank strengen Vorgaben viel effizienter. Dann stoßen sie doch auch weniger Schadstoffe aus? Ja, aber fast alle positiven Entwicklungen werden durch einen Trend zunichtegemacht: Autos werden immer sch…

Der Mond schrumpft und das wird zum Problem für geplante Missionen

Der Mond schrumpft, das sorgt für instabile Regionen, in denen Mondbeben sehr wahrscheinlich sind. Nach einer genauen Untersuchung sprechen Forscher eine Warnung für die Region aus, in der die NASA mit der nächsten Mondmission landen wollte. …

Der Mond steht Kopf: Japanische Mondsonde landete kopfüber

Japan ist seit Kurzem das fünfte Land, dem es gelungen ist, auf dem Mond zu landen. Dabei ist jedoch einiges schiefgegangen, wie die japanische Raumfahrtbehörde JAXA jetzt verlauten ließ. Die Mondsonde ist ihren Angaben zufolge kopfüber auf dem…

Jetzt wird es ernst für Starliner: Boeings Raumschiff muss sich beweisen

Fünf Jahre nach dem verpatzten Start hat Starliner immer noch keine Astronauten zur ISS befördert. Mehrere unbemannte Testflüge förderten gravierende Fehler bei Konstruktion und Software zutage. Jetzt spricht die NASA vorsichtig davon, dass man…