Der Autohersteller Volkswagen bietet den Käufern von Elektroautos endlich auch ein schon länger erwartetes Feature an: Die Fahrzeuge können auch als stationärer Stromspeicher für den Haushalt genutzt werden und Strom von der Photovoltaik-Anlage…
„Folge dem Wasser“, heißt es unter Astrobiologen. Denn Wasser wird als Grundlage dessen angesehen, was wir als Leben im Universum finden könnten. Entsprechend großes Interesse liegt auf den großen Vorkommen auf den Eismonden der Gasplaneten. …
Hunderte Besucher, tausende Experimente, unzählige Innovationen: Mit der ISS hat die Menschheit seit mehr als zwei Jahrzehnten einen ständigen Posten im All. Heute feiert die NASA mit einem Livestream das 25. Jubiläum der internationalen Raumst…
Eigentlich sollte die europäischen Trägerrakete Vega bald mit ihrer letzten Mission in Rente geschickt werden. Doch das Unternehmen, das die Rakete zusammenbaut, hatte zwei der vier Treibstofftanks schlicht verloren. Jetzt sind sie wieder aufg…
Wissenschaftler in Princeton im US-Bundesstaat New Jersey arbeiten eigentlich an Technologien, um Glasfaserleitungen als Detektoren für seismische Aktivitäten und andere Schwingungen zu verwenden – dabei wurden sie unfreiwillig Zeuge eines beso…
Das James-Webb-Teleskop schärft unseren Blick für den Kosmos, jetzt hat das Weltraumteleskop einen Blick auf die Entstehung von Planeten ermöglicht. Forscher konnten erstmals die Inhalte einer planetaren Scheibe genau untersuchen. Dabei besonde…
Der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi baut bekanntermaßen jetzt auch Autos. Nachdem kürzlich das Modell SU7 zum ersten Mal auf offiziellen Bildern zu sehen war, gibt es jetzt Hinweise darauf, dass es bald mit zwei anderen Modellen weit…
Moderne Teleskope machen einen immer präziseren Blick in die Weiten des Kosmos möglich. Einem Forscherteam ist es gelungen, die bisher genaueste Untersuchung von Schwarzen Löchern in Galaxien durchzuführen. Die Signale geben Rätsel auf, aber au…
Bei der enormen Anzahl von Sonnensystemen ist mit einer enormen Vielfalt an Planetenkonfigurationen zu rechnen. Was die Astronomen der europäischen Raumfahrtbehörde ESA aber an einem Stern mit der Kennung HD110067 fanden, überraschte sie doch s…
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass sich einige der viel gehypten KI-Chatbots mit der einfachen Aufforderung, irgendwelche Wörter konstant zu wiederholen, dazu bewegen lassen, Trainingsdaten „auszuplappern“. OpenAI reagiert jetzt: und verbiet…