Laut Elon Musk soll der Tesla Cybertruck kugelsicher sein. Ob das Auto seine Insassen wirklich so gut schützt, wie behauptet, wurde jetzt auf die Probe gestellt. Das Ergebnis könnte den ein oder anderen überraschen. (Weiter lesen)
Wenn Google ein neues Gebäude für tausende Tech-Arbeiter baut, möchte man meinen, dass auch WLAN eine Rolle bei der Planung spielt. Am selbstentworfenen Hightech-Campus des Konzerns ist das drahtlose Netzwerk aber nicht zu gebrauchen. Der Grund…
Moderne Autos sind allesamt mit dem Internet verbunden und ermöglichen dem Fahrer praktische Dienste – Navigation, Fahrassistenz u.v.m. Die von den Autobauern erfassten Daten sind auch viel Geld wert – und offenbar haben die Hersteller hier wen…
Xiaomi hat bereits vor drei Jahren durchblicken lassen, dass man im Bereich der Elektroautos mitmischen will und mittlerweile ist das auch mehr als nur ein Plan. Denn in gut zwei Wochen wird Xiaomi den SU7-Preis bekannt geben und den Verkauf st…
Konnten Elektrofahrzeuge an den E-Tankstellen von IKEA bisher kostenlos geladen werden, verabschiedet sich das schwedische Möbelhaus in Zukunft vom Gratis-Strom. Grund dafür ist der anstehende Ausbau der Ladeinfrastruktur an allen 54 Standort…
Atemberaubende neue Bilder des Webb-Teleskops enthüllten eine gewaltige Ansammlung junger Sterne in einem Nebel in der M33-Galaxie, die auch als Triangulum bekannt ist. Dieser Nebel heißt NGC 604 und beherbergt eine riesige Sternentstehungs-Reg…
Zweimal hat es schon geknallt, Flug 3 soll jetzt endlich reibungslos gelingen. SpaceX steht kurz vor dem nächsten Test des Starship, einer der größten und leistungsstärksten Rakete der Geschichte. Unzählige technische Anpassungen lassen die Cha…
Neue Forschungsdaten aus den USA zeigen, dass Umweltverschmutzung nicht nur Krankheiten bei Risikogruppen vorantreiben kann. Es gibt sogar intelligenzmindernde Effekte über einen großen Teil der gesamten Bevölkerung hinweg. (Weiter lesen)
Wissenschaftler fragen sich, wie und warum manche schwarze Löcher besonders groß und supermassiv werden, und andere nicht. Das James-Webb-Weltraumteleskop könnte nun eine Antwort darauf gefunden haben. (Weiter lesen)
Was sich wie die Geschichte aus einem Science-Fiction-Roman anhört, könnte bald zur Realität werden. Forscher in Australien arbeiten an Neuroprothesen, die in das menschliche Auge eingepflanzt werden sollen, um beschädigte Fotorezeptoren zu ers…