Von Begeisterung bis Besorgnis: Neuralink hatte mit dem ersten Gehirn-Chip-Implantat bei einem Menschen für große Aufregung gesorgt. Jetzt war der ab den Schultern gelähmte Patient erstmals in einem Video zu sehen. Er kann einen Computer sehr p…
Elektroautos sind im Vergleich zu Verbrennern ohnehin schon kleine Effizienz-Wunder. Hinzu kommt, dass ein Teil der investierten Energie per Rekuperation zurückgewonnen wird – und das können bis zu 40 Prozent sein, wie ein Test des ADAC gezeigt…
Veraltete Hardware, chaotische Organisation und Verwaltung sowie ernste Sicherheitsbedenken: Die NASA hat riesige Probleme mit ihren Supercomputern. Wenn die US-Weltraumbehörde nicht schnell handelt, sind zukünftige Missionen bedroht. (Weiter…
Die NASA hatte mit der DART-Mission gezeigt, dass es möglich ist, einen Asteroiden von seiner Bahn abzulenken. Jetzt haben Forscher der US-Weltraumbehörde eine ausführliche Analyse vorgelegt und zeigen sich überrascht. Das Versuchsobjekt Dimorp…
Physikern ist es gelungen, eine ganz besondere Form von Elektronen zu finden, die nur unter speziellen räumlichen Bedingungen existieren und vor hundert Jahren in der Quantentheorie vorhergesagt wurden. Sie sind faktisch masselos. …
Die Autohersteller müssten ab dem Sommer auch in den Neuwagen bestehender Modellreihen neue EU-Regelungen umsetzen. Da dies aus Sicht der Konzerne mit zu hohen Kosten verbunden ist, werden in absehbarer Zeit verschiedene Typen vom Markt verschw…
Hunderte Millionen Jahre nach dem Urknall bilden sich aus Wolken von reinem Wasserstoff und Helium die ersten Sterne, so die Theorie. Die erste Sonnengeneration zu sehen, war bisher nicht gelungen. Forscher denken, dass sie in Daten des James W…
Das Pi-Forscherteam bei Google ist jetzt endgültig geschlagen: Nachdem ihre Konkurrenz bei StorageReview die gleiche Zahl an Nachkommastellen im letzten Jahr bereits schneller berechnet hatte, haben sie nun auch einen neuen Längenrekord aufgest…
Ein Startup namens Interlune versucht, das erste private Unternehmen zu werden, das die natürlichen Ressourcen des Mondes abbaut – und sie auf der Erde verkauft. Das Projekt wird von einem Apollo-17-Astronauten und einem Ex-Blue-Origin-Manager …
Ein nur 70 Lichtjahre entfernter Planet hat die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf sich gezogen. Eine Gruppe von Astronomen entdeckte den Planeten anhand von Daten, die sie mit dem James-Webb-Weltraumteleskop gesammelt haben. (Weiter lese…