Die Suche nach klimafreundlichen Antriebsoptionen ist in manchen Bereichen weiter fortgeschritten als in anderen. In der Schiffahrt geht es bisher nur mit kleinen Schritten voran – allerdings ist in den USA jetzt ein vielversprechender Pilotver…
Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Asteroidenabwehr entwickelt. Demnach könnten mithilfe von Röntgenstrahlen selbst große Himmelskörper von ihrer Flugbahn abgelenkt werden. Die Studie eröffnet neue Möglichkeiten für den planetaren Sch…
Forscher entwickeln innovative Kühlbeschichtung für Gebäude: energiesparend, umweltfreundlich und selbstregulierend. Die neue Technologie verspricht, Oberflächentemperaturen um bis zu 25 °C zu senken und den Energieverbrauch deutlich zu reduzi…
Wie kann man Fußgänger und Radfahrer vor gefährlichen Luftschadstoffen durch den Straßenverkehr schützen? Eine neue Studie zeigt, wie VR-Technologie unsichtbare Partikel sichtbar macht und so auch zu einer gesünderen Stadtplanung beitragen kan…
Bluetti präsentiert mit dem B300K einen vielseitigen Akku, der nicht nur bestehende Powerstations aufwertet, sondern auch als eigenständige Energiequelle fungieren kann. Mit seiner hohen Batterie-Kapazität und Kompatibilität verspricht er …
Forscher haben eine überraschende Entdeckung gemacht: Erloschene Vulkane könnten reiche Vorkommen Seltener Erden beherbergen. Diese Erkenntnis eröffnet neue Möglichkeiten für die Gewinnung dieser für viele Technologien unverzichtbaren Elemente….
Astronomen ist es zum ersten Mal gelungen, zwei Paare von schwarzen Löchern zu beobachten, die kurz vor einer Kollision stehen – ein außergewöhnliches kosmisches Ereignis. Dessen weitere Verfolgung dürfte viele neue Erkenntnisse bringen. (Wei…
In Brandenburg entsteht das höchste Windrad der Welt mit 364 Metern Gesamthöhe. Das Projekt verspricht eine deutlich gesteigerte Energieausbeute und könnte die Windenergie-Branche grundlegend verändern. (Weiter lesen)
Eine neue Studie stellt das Standardmodell für Sonneneruptionen infrage. Forscher entdeckten unerwartete Verzögerungen bei der Emission von Infrarotstrahlung, die bisherige Theorien nicht erklären können. Was bedeutet das für unser Verständnis …
Russlands hat erneut seine Interkontinentalrakete Sarmat getestet, doch das ging gründlich schief: Satellitenbilder zeigen einen riesigen Krater an der Abschussrampe. Der Vorfall ist ein Rückschlag für Moskaus nukleare Aufrüstungspläne und auch…