Frankreich gilt eigentlich als das Atomkraftkraft-Land. Doch auch in der Energiewirtschaft unserer Nachbarn machen sich die Effekte der stärker werdenden erneuerbaren Stromquellen immer öfter bemerkbar – aktuell verdrängen diese mehrere Atomkra…
In den letzten Jahren hat sich die Technik der Astronomen sprunghaft weiterentwickelt. Nahezu regelmäßig kommt es nun zu Entdeckungen, die man bisher für kaum möglich hielt. Ein neues Beispiel hierfür ist die Beobachtung zweiter verschmelzender…
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist für beide Länder eine logistische Herausforderung. Für die Ukraine ist es als eher kleines Land naturgemäß schwierig, doch auch Russland hat Nachschubprobleme. Das hat auch „kreative“ Lösungen wie den S…
Tesla hat mit dem Cybertruck vermutlich mehr Qualitätsprobleme als bei jedem anderen Modell bisher. Jetzt mehren sich Berichte von Cybertruck-Besitzern, deren Scheibenwischer schon kurz nach der Auslieferung ihre Fahrzeuge defekt sind. (Weite…
Dass maßgebliche Klimaveränderungen in der heutigen Zeit durch menschliche Aktivitäten vorangetrieben werden, ist inzwischen hinlänglich bewiesen. Nun aber gibt es auch Hinweise darauf, was die letzten heftigen Eiszeiten ausgelöst haben könn…
Feststoffbatterien sind nicht nur bei Elektroautos ein Hoffnungsträger. Im Kleinformat sollen sie auch diverse mobile Geräte mit Strom versorgen. TDK als einer der führenden Entwickler will nun ein hundertfaches der Energiedichte hinbekommen h…
Elon Musk träumt seit Jahren von der Mars-Besiedlung, auch andere sehen die Zukunft der Menschheit zum Teil auf dem Roten Planeten. Doch diese Pläne und Visionen sind nun in Gefahr, denn laut einer Studie ist der Körper womöglich nicht so dafür…
Voyager 1 ist seit fast einem halben Jahrhundert im All unterwegs und ist das heute am weitesten von der Erde entfernte, von Menschen erschaffene Objekt. In den vergangenen Monaten bangten die NASA-Wissenschaftler um die Sonde…
Bei der Stromerzeugung liegt der Fokus vor allem auf Technologien, die kein neues Kohlendioxid produzieren. Nun aber haben Forscher auch ein Verfahren entwickelt, das elektrische Energie bereitstellt und dabei sogar Kohlendioxid „verbraucht“. …
Die Suche nach Leben außerhalb der Erde geht weiter: Astronomen suchen mithilfe des Chandra-Röntgenobservatorium der NASA und dem XMM-Newton der ESA nach potenziell bewohnbaren Exoplaneten und schaffen so die Grundlage für künftige Projekte. …