Kategorie: Allgemein

E-Auto: Polestar 5 soll Porsche & Co mit 884 PS das Fürchten lehren

Die Volvo-Ausgründung Polestar hat im Zuge der IAA den Polestar 5 enthüllt. Die neue Limousine mit Elektroantrieb soll wohl in der er­sten Jahreshälfte 2026 auf den Markt kommen und könnte mit ihrer enormen Leistung unter anderem Porsches E-Aut…

Dodge Charger: Elektroauto bekommt Strafe für zu lauten „Auspuff“

Ein Dodge Charger Daytona EV-Fahrer erhielt in Minnesota einen Strafzettel wegen zu lauter Auspuffgeräusche – obwohl Elektroautos gar keinen Auspuff haben. Ganz abwegig ist das aber nicht, denn das künstliche Soundsystem sorgte für Verwirrung b…

Tesla blamiert sich ein weiteres Mal mit seinem Optimus-Roboter

Teslas Optimus-Roboter sorgt mit seiner jüngsten Demonstration für Kopfschütteln: Der nun goldglänzende Humanoid kämpft minutenlang mit simplen Befehlen und schleppt sich träge durch den Raum. Die Performance wirft Fragen über Musks Vision auf….

Neue Solarzellen sollen viele Batterien in Geräten überflüssig machen

Neue Solarzellen sollen auch diffuses Licht sehr effizient in Strom umwandeln. Das soll es ermöglichen, eine ganze Bandbreite von Geräten unabhängig vom Aufladen oder Wechseln der bisher genutzten Batterien zu machen. (Weiter lesen)

Uber: Fahrerlose ‚Robotaxis‘ aus China sollen ab 2026 in München fahren

Der US-Fahrdienstvermittler Uber will in Kooperation mit einem chi­ne­sischen Partner ab 2026 mit der Erprobung von vollautomatisch fahrenden Autos für den Personentransport in München beginnen. Die Wagen der Firma Momenta sollen fahrerlos unte…

Forscher widerlegen Jahrhunderte alte Erklärung für rutschiges Eis

Seit fast zwei Jahrhunderten galt es als gesicherte Erkenntnis: Eis ist glatt, weil Druck oder Reibung eine dünne Schicht Wasser auf seiner Oberfläche entstehen lassen. Forscher aus dem Saarland zeigten nun aber, dass diese Annahme falsch ist. …

Microsofts analoger Licht-Computer zeigt sein enormes Potenzial

Microsoft-Forscher arbeiten bereits seit einiger Zeit an einer analogen optischen Rechenmaschine (AOC) und konnten auch schon Erfolge vorweisen. Nun zeigt sich, dass ein solches System bei einem Trend-Thema klassischer Elektronik überlegen ist….

Mit Gates-Support: Kernfusionsreaktor soll in Japan Strom liefern

Ein von Microsoft-Mitgründer Bill Gates unterstütztes US-ameri­ka­ni­sches Unternehmen für Kernfusion will in Japan einen funktions­fä­hi­gen Reaktor bauen. Die Planungen klingen dabei etwas realistischer als bei so manchem anderen Projekt. (…