Vertikale Solarpaneele zwischen Getreide und Klee: Ein dänisches Pilotprojekt zeigt, dass sich Stromerzeugung und Landwirtschaft kombinieren lassen – ohne Ertragseinbußen und mit höherer Akzeptanz als klassische Solarparks. (Weiter lesen)
Vielerorts läuft derzeit der Bau großer Batteriespeicher an. Beispielhaft hierfür ist auch ein Projekt in Brandenburg, wo ein solches System passend platziert wird, um der zwangsweisen Abregelung von Erneuerbaren entgegenzuwirken. (Weiter les…
Mit neuer Software können Forscher das Universum so schnell kartieren wie nie: Effort.jl reduziert Berechnungen von Tagen auf Stunden – und das auf einem Laptop statt auf Supercomputern. Ein spannendes Update für die Kosmologie. (Weiter lesen…
Gefälschte Artikel, gekaufte Zitate und fragwürdige Rankings: Eine internationale Studie deckt systematischen Betrug in Mathematik-Publikationen auf. Doch die Autoren warnen – das Problem reicht weit tiefer als bisher sichtbar. (Weiter lesen)…
Chinesische Forscher haben ein KI-System entwickelt, das die Überlebenschance von U-Booten auf nur fünf Prozent reduzieren könnte. Die Technologie könnte die Ära der „unsichtbaren“ U-Boote beenden und die maritime Kriegsführung nachhaltig verän…
Im Jahr 1951 entwarf der US-Physiker Julian Schwinger eine kühne Theorie: In einem starken elektrischen Feld könnten aus dem Nichts spontan Teilchen entstehen. Physiker haben nun experimentelle Hinweise darauf gefunden, dass dies stimmt. (Wei…
BMW und E.ON starten 2026 ein Vehicle-to-Grid-Programm: Der neue iX3 speist Strom zurück ins Netz und bringt Besitzern bis zu 720 Euro jährlich. Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist. (Weiter lesen)
Tesla hat die günstigste Version des Cybertruck nach nur fünf Monaten wieder eingestellt. Der abgespeckte Elektro-Pickup für 69.990 US-Dollar fand kaum Käufer und macht deutlich: Der Cybertruck ist ein kommerzieller Misserfolg. (Weiter lesen)…
Vom Millionen-Seller zum Sorgenkind: VW produziert heute nur noch ein Drittel der Golf-Menge von 2015. Jetzt verschiebt sich auch der E-Golf-Start auf das Jahr 2030. Ein Insider erklärt, was dahintersteckt. (Weiter lesen)
Die US Air Force hat ihren zweiten Stealth-Bomber B-21 Raider zur Edwards Air Force Base geflogen und erweitert damit die Testkapazitäten für den Superbomber der sechsten Generation. Mit zwei Maschinen können nun kritische Waffensysteme erprobt…